GAU für Aprilia: MotoGP-Weltmeister Martin verletzt

Nakagami zu Honda-Rookie Chantra: Spaß haben!

Von Thomas Kuttruf
LCR-Honda-Neuverpflichtung Somkiat Chantra blieb als dritter MotoGP-Rookie deutlich hinter den anderen Einsteigern in die Königsklasse zurück. Am Ende des intensiven Malyasia-Shakedowns erklärte der Thailänder, warum.

Als sich am Tag 1 des MotoGP-Shakedowns zur Saison 2025 die zur Teilnahme berechtigten Rookie-Kollegen Fermin Aldeguer und Ai Ogura zeitig auf den Weg machten, blieb das Tor der LCR-Honda-Garage geschlossen.

Erstmals auf die GP-Piste von Sepang ging der 26-Jährige am Samstag (Tag 2). Der Rookie zum späten, späten Start in die Eingewöhnung: «Alle Maschinen, die Honda nach Sepang gebracht hat, entsprechen dem neusten Stand von 2025. Und diese Bikes mussten zunächst alle final vorbereitet werden. Honda will, dass ich wie alle anderen Piloten nur mit der neuen Maschine arbeite. Daher haben wir uns entschieden, den Shakedown mit zwei intensiven Tagen anzugehen.»

Auch das vermeintlich kleine Testprogramm war noch groß genug, wie der aufgedrehte, aber auch erschöpfte Somkiat Chantra am Sonntagabend in Sepang bestätigte: «Ich bin durch. Es war intensiv. Die körperliche Anstrengung hat sich am Ende des Tests bemerkbar gemacht. Auch wenn ich nach dem Test in Barcelona wusste, was auf mich zukommt, und ich dementsprechend mein Training angepasst habe: Meine Schultern brauchen noch mehr Muskeltraining.»

Damit war zugleich die größte Hürde bei der Anpassung an den Honda-Prototyp angesprochen. Chantra gestand in kleinster Presserunde: «Der gesamte Bremsvorgang ist der größte Unterschied zur Moto2. Das Timing auf der Bremse aus den sehr hohen Geschwindigkeiten und der Übergang in die Kurven, das ist für mich komplett anders mit der MotoGP-Honda – hier muss ich noch am meisten optimieren. Aber auch in den Beschleunigungsphasen habe ich noch Luft. Wir haben das auch an den Daten gesehen. Ich wäre in der Lage, das «Ride height device» noch besser zu nutzen.»

Am ersten Tag auf der Piste verbrachte der Rookie einige Zeit mit Honda-Kollege Taka Nakagami. Der Japaner gab dem Thailänder davor nur einen wichtigen Tipp: «Taka hat mich überhaupt keine Details gesagt, sondern mir geraten, mich wohlzufühlen und einfach Spaß mit dem Bike zu haben. Taka ist derzeit deutlich schneller unterwegs und er unterstützt mich wie Honda HRC auch mit allem, was ich brauche.»

Auf der Zeitenliste hinterließ der Pilot mit der Startnummer 35 keinen nachhaltigen Eindruck. Chantra spulte mit Ausdauer sein Testprogramm herunter und feilte seinen zunächst großen Rückstand von über vier Sekunden im Laufe der beiden Tage um fast die Hälfte ab. Wenn auch ohne Relevanz für die MotoGP-Geschichtsbücher, Chantra blieb beim Sepang-Shakedown nur der letzte Rang.

Mehr als die Position auf der Zeitenliste dürfte Chantra der starke Einstand der anderen Rookies beschäftigen. So war Ai Ogura auf der Trackhouse-Aprilia fast zwei Sekunden schneller unterwegs. Doch es geht auch schnell mit der Honda, wie Tester Aleix Espargaro mit einem starken Schlussspurt demonstrierte.

Chantra: «Natürlich motiviert es zu sehen, dass Aleix in der Lage war, noch deutlich schneller zu fahren. Wir teilen alle Daten und Informationen und so werden wir uns vor dem offiziellen Test genauer anschauen. Ich benötige jetzt die Pause – aber dann freue ich mich sehr, dass es gleich wieder losgeht.»

Drei weitere Testtage stehen ab Mittwoch (5. Februar) auf dem Programm der MotoGP. Neben Chantra steigen dann auch Teamkollege Johann Zarco sowie die beiden Piloten von «Honda HRC Castrol» Luca Marini und Joan Mir in den Test-Ring von Sepang.

Ergebnisse MotoGP-Shakedown-Test Sepang (2. Februar):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:57,794 min
2. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,309 sec
3. Aleix Espargaro (E), Honda, +0,312
4. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,414
5. Pol Espargaro (E), KTM, +0,497
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,627
7. Alex Rins (E), Yamaha, +0,695
8. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,732
9. Dani Pedrosa (E), KTM, +1,286
10. Michele Pirro (I), Ducati, 1,714
11. Lorenzo Savadori, (I), Aprilia, +2,049
12. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +2,312
13. Somkiat Chantra (THA), Honda, +2,756

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502212014 | 5