Harley-Davidson: Eigene Serie in der MotoGP

Le Mans, FP2: Quartararo schockte die Ducati-Stars

Von Ivo Schützbach
Fabio Quartararo fuhr Bestzeit im FP2

Fabio Quartararo fuhr Bestzeit im FP2

Zur Freude der französischen Fans und Yamaha drehte Fabio Quartararo im zweiten freien MotoGP-Training in Le Mans am Samstagvormittag die schnellste Runde. Ihm folgen vier Ducati-Piloten, allen voran Marc Marquez.

Das zweite freie Training der MotoGP-Klasse über 30 Minuten am Samstagvormittag ab 10.10 Uhr Ortszeit dient den Fahrern, um sich auf das Qualifying vorzubereiten, das direkt im Anschluss folgt. Aus dem Zeittraining am Freitagnachmittag kommen die Top-10 direkt ins Qualifying 2, der Rest muss ins Q1, aus dem die beiden Schnellsten dann noch ins Q2 aufrücken.

Bei 17 Grad Celsius Lufttemperatur (13 Grad Asphalt) sorgte im FP2 nach vier Runden Ducati-Werksfahrer Marc Marquez mit 1:30,665 min für die erste nennenswerte Bestzeit, war damit aber deutlich langsamer als bei seinem Streckenrekord am Freitag (1:29,855 min).

Zur Halbzeit führte Marc Marquez die Zeitenliste mit 1:30,612 min an, dem achtfachen Weltmeister folgten Lenovo-Teamkollege Pecco Bagnaia, Bruder Alex, Rookie Fermin Aldeguer und Lokalheld Fabio Quartararo auf der Yamaha.

Die Top-5 wurden erst in den letzten vier Minuten durcheinandergewürfelt, als Quartararo unter dem Jubel der Fans mit 1:30,546 min die schnellste Runde drehte. Der Franzose war damit um 0,066 sec besser als Marc Marquez, ihm folgen dessen Ducati-Kollegen Aldeguer, Bagnaia und WM-Leader Alex Marquez, dann kommt das KTM-Duo Maverick Vinales und Pedro Acosta.

Johann Zarco brachte die beste Honda auf Platz 9, Aprilia-Aushängeschild Marco Bezzecchi strandete auf Position 14.

Ergebnisse MotoGP Le Mans, FP2 (10. Mai):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:30,546 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +0,066
3. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,157
4. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,202
5. Alex Marquez (E), Ducati, +0,204
6. Maverick Vinales (E), KTM, +0,364
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,411
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,538
9. Johann Zarco (F), Honda, +0,575
10. Luca Marini (I), Honda, +0,651
11. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,665
12. Joan Mir (E), Honda, +0,693
13. Brad Binder (ZA), KTM, +0,698
14. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,782
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,931
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,069
17. Alex Rins (E), Yamaha, +1,098
18. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,184
19. Taka Nakagami (J), Honda, +1,254
20. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,277
21. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,437
22. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +2,675

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 10.05., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 10.05., 21:25, ORF 1
    Fleischhacker und Seidl im Außendienst
  • Sa. 10.05., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 10.05., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 10.05., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 11.05., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • So. 11.05., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 11.05., 01:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • So. 11.05., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 11.05., 01:40, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Frankreich
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1005054513 | 11