MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Yamaha: Dovizioso testete in Brünn V4-Motor

Von Johannes Orasche
Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso

MotoGP-Veteran und Yamaha-Entwickler Andrea Dovizioso steuerte beim privaten Test in Brünn erstmals die M1 mit dem V4-Aggregat. Der japanische Hersteller war auf dem Masaryk-Ring mit insgesamt fünf Bikes unterwegs.

Nicht nur auf dem Fahrermarkt, auch im Technikbereich überschlagen sich derzeit die Ereignisse im MotoGP-Paddock. Zuerst kam die Sensations-Nachricht, dass KTM-Motorenpapst Kurt Trieb zu Honda wechseln wird, nun folgt die nächste spannende Meldung aus dem tschechischen Brünn. Dort war im Rahmen eines Concession-Privattests von Yamaha und Honda erstmals auch der lang erwartete Yamaha-V4-Motor im Einsatz.

Eher unauffällig drehte am Dienstag und Mittwoch der mit nun weitereichenden Kompetenzen versehene Yamaha-Testfahrer Andrea Dovizioso seine Runden auf dem frisch asphaltierten Masaryk-Ring. Äußern durfte sich der 15-fache MotoGP-Sieger nicht zu seinen Eindrücken. Die Zeitentabelle gab auch keinen echten Aufschluss, welches der «Yamaha-Test-Motorräder» das Bike von Dovi war.

Fakt ist: Yamaha hatte neben den beiden MotoGP-Stammfahrern Alex Rins und Miguel Oliveira drei weitere Motorräder mit einem Transponder versehen. Diese büßten am ersten Testtag im Bereich von 3,2 bis 4,0 Sekunden auf die Bestzeit von Alex Rins ein. Der Spanier fuhr mit 1:53,338 min knapp 1,3 Sekunden schneller als der Brünn-Rundenrekord von Marc Marquez aus dem Jahr 2016.

Sollte sich der V4-Motor als großer Wurf entpuppen, will ihn Yamaha 2026 einsetzen. Dann würde man trotz der Ressourcen zehrenden Entwicklung des 850er-Bikes für 2027 parallel noch ein Jahr mit dem V4-1000er-Motor in die Schlacht gehen. Übrigens: Bei Dovizioso wurde in Brünn in der Box auch Crew-Chief-Urgestein Silvano Galbusera gesichtet.

Ergebnisse Brünn, Test (1. Juli):

1. Alex Rins (E), Yamaha, 1:53,338 min
2. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,165 sec
3. Bike T22, Honda, +0,628
4. Bike T23, Honda, +1,003
5. Yamaha4, +3,262
6. Yamaha3, +3,852
7. Yamaha1, +4,089
8. Joe Roberts (USA), Kalex, +5,499
9. Marcos Ramirez (E), Kalex, +5,559
10. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +5,593
11. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +5,695
12. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +5,785
13. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +5,829
14. Mattia Pasini (I), +6,492

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.07., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.07., 23:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.07., 23:30, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 4