Nächste Niederlage: Vize-Champ Bagnaia verpasste Q2

Ohne Siegambitionen in Ungarn: Vizeweltmeister Pecco Bagnaia
Zu keinem Zeitpunkt war Pecco Bagnaia beim Debüt auf dem Balaton-Circuit in der Lage das Tempo an der Spitze mitzugehen. Nach Platz 15 im FP1 beendete die Nummer 63 das wichtige Zeittraining als 14. Die gute Nachricht: Seinen Rückstand auf die Spitze konnte Bagnaia am Nachmittag nahezu halbieren. Auf dem kurzen, langsamen Ring reichten aber auch 0,7 sec Rückstand nicht für den ersehnten Q2-Einzug.
Schon bei der Begrüßung der MotoGP-Medien sagte der Weltmeister der Jahre 2022 und 2023: «Ich werde es kurz machen!»
Bagnaia gab zu Protokoll: «Beim Test mit der Panigale habe ich mir wohl gefühlt aber ich wusste da bereits, dass ich mit der MotoGP-Ducati hier in Schwierigkeiten kommen werde. Hier dreht sich sehr viel ums Bremsen um die Kurven bestmöglich zu treffen. Geschwindigkeit auf einer kurzen Distanz abzubauen und dann schnell einzulenken – das ist genau mein Problem.»
Der Teamkollege von Marc Marquez, der erneut an der Spitze mitkämpfte, macht sich keine Illusionen: «Wir sind hier nicht im Rennen um den Sieg. Es geht darum im FP2 etwas anderes zu versuchen und uns zu verbessern.»
Dass es nicht für das Q2 reichte, war eine Kombination mehrere Faktoren. «Während der entscheidenden Zeitattacke habe ich auch unter dem Verkehr gelitten – und ich habe dazu auch noch einen Fehler gemacht.»
Mit Blick in die Nachbarbox zur Startnummer 93 und auf die Frage ob er vielöleichjt zukünftig von der Spanieres profitieren könne, berichtete der frustrierte Bagnaia: «In Wahrheit profitiere ich schon jetzt. Denn Marc zeigt mir was man alles mit diesem komplizierten Motorrad machen. Aber sicher ist auch – so wie er damit fährt, kann ich es mit der GP25 nicht.»
Wenn auch kein Trost: Auch GP25-Kollege Fabio Di Giannatonio hatte am ersten Tag zu kämpfen. Als Elfter geht «Diggia» ebenfalls in erste Qualifying.
Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Zeittraining (22. August):
1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:37,061 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +0,006 sec
3. Alex Márquez (E), Ducati, +0,281
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,314
5. Enea Bastianini (I), KTM, +0,354
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,368
7. Joan Mir (E), Honda, +0,385
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,483
9. Luca Marini (I), Honda, +0,527
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
11. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,611
12. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,693
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,724
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 0,728
15. Brad Binder (ZA), KTM, +0,815
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,952
17. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,961
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,011
19. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,181
20. Johann Zarco (F), Honda, +1,227
21. Alex Rins (E), Yamaha, +1,318