Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Offiziell: Luca Marini auch 2026 bei Castrol Honda

Von Stephan Moosbrugger
Luca Marini

Luca Marini

Was sich schon seit längerer Zeit abgezeichnet hatte, wurde am 1. September offiziell bestätigt: Luca Marini wird auch in der MotoGP-Saison 2026 im Honda-Werksteam an den Start gehen.

Als Weltmeister Jorge Martin am 17. Juli in Brünn die Entscheidung bekanntgab, dass wer auch 2026 auf einer Aprilia RS-GP sitzen wird, war Honda-Werksfahrer Luca Marini erleichtert. Denn der Italiener hätte seinen Platz räumen müssen, wäre es zum Deal zwischen Martin und HRC gekommen.

Mangels Verfügbarkeit einer besseren Lösung wird Marini seinen Posten als Pilot im Honda-Castrol-Team behalten (SPEEDWEEK.com berichtete). Am 1. September kam nun auch die offizielle Bestätigung seitens HRC.

«Ich freue mich sehr, diese Ankündigung zu machen und bei Honda zu bleiben. Wir haben gerade noch an einigen letzten Details gearbeitet, aber sowohl das Management von HRC als auch ich selbst sind uns schon seit geraumer Zeit über die Zukunft einig», bestätigte Marini. «Ich bin voll und ganz von diesem Projekt überzeugt und entschlossen, Honda dabei zu helfen, in der MotoGP-Weltmeisterschaft wieder an die Spitze zurückzukehren. Seit ich 2024 zum Team gestoßen bin, haben wir uns kontinuierlich verbessert und arbeiten immer besser zusammen. Die Zusammenarbeit mit einem Werk, insbesondere einem Werk wie Honda, ist für einen Fahrer eine enorme Motivation. Wir hatten bisher eine gute Saison und unser Fokus liegt weiterhin darauf, uns bis zum letzten Event in Valencia weiter zu verbessern.»

Im ersten Saisondrittel konnte der Halbbruder von Valentino Rossi mit der RC213V kontant in die Punkteränge fahren, Top-Ergebnisse blieben aber aus. Dann verletzte sich Marini bei einem Crash Ende Mai in Suzuka auf der Langstrecken-Honda schwer – er zog sich Verletzungen an Schlüsselbein, Hüfte, Brustbein, Knie und Lunge zu. Dazu kam ein rechtsseitiger Pneumothorax. Die MotoGP-Events in Aragon, Mugello und Assen musste der 28-Jährige auslassen. Bei seinem Comeback auf dem Sachsenring erzielte er mit Platz 6 im Grand Prix ein starkes Ergebnis. Nach durchwachsenen Rennen in Brünn und auf dem Red Bull Ring konnte Marini zuletzt auf dem Balaton Park Circuit in Ungarn mit den Rängen 4 und 5 zwei Top-Resultate holen. In der Gesamtwertung liegt Luca Marini derzeit mit 72 Punkten auf Rang 13.

«Wir freuen uns, ein weiteres Jahr mit Luca zusammenzuarbeiten. Er hat durchweg ein hohes Maß an Professionalität und Engagement gezeigt», betonte Taichi Honda, HRC-Geschäftsführer. «Luca hat sich einen Ruf als analytischer Fahrer und unglaublich fleißiger Mitarbeiter erworben und ist damit eine wertvolle Bereicherung für jedes MotoGP-Projekt. Lucas Feedback ist klar und präzise und war für die Ingenieure von HRC bei der Weiterentwicklung der Honda RC213V in den letzten anderthalb Saisons sehr hilfreich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 14:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 02.09., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 02.09., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 02.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 02.09., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 02.09., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 02.09., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 02.09., 17:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 02.09., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 02.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209054511 | 5