Jorge Martin (8.): Marco hat wie verrückt angegriffen

Jorge Martin: Q2-Ticket dank guter Teamarbeit
2025 muss Weltmeister Martin kleinere MotoGP-Brötchen packen. Nach seiner langen Verletzungspause kann der «Martinator», der erst in Brünn wieder in die Meisterschaft zurückgekehrt war, in Misano noch nicht an das Tempo des Vorjahres anknüpfen. Zur Erinnerung: Beim letzten Auftritt der Königsklasse auf dem Misano World Circuit im letzten September sah Martin lange wie der sichere GP-Sieger aus – doch in der letzten Rennrunde wurde der damalige Pramac-Pilot noch von Enea Bastianini von der Triumphspur gerempelt.
Nach Platz 10 im freien Training ging es zu Beginn des Zeittrainings erst einmal nach hinten für die Startnummer 1. Auch wenn Martin nie wesentlich mehr als eine Sekunde verlor, schien der Q2-Einzug nie in Reichweite. Dass es im Finale doch klappte, war alleine der Kooperation mit Marco Bezzecchi zu verdanken.
Das Manöver mit dem Teamkollegen, das den Champion zurück ins Rennen brachte, war kein Zufall, sondern geplant. Martin: «Mir war klar, dass ich jemanden brauche, der mich zieht. Und Marco, war derjenige mit dem richtigen Speed und voller Zuversicht. Ich wusste aber nicht, ob es klappt, denn wir haben vorher nicht darüber gesprochen.»
Der Madrilene berichtete weiter, wie es im Endspurt zu einer erstaunlichen Rundenzeit und Position 8 kam: «Marco war unglaublich. Er hat nie gezögert, sondern einfach nur wie verrückt nach vorne angegriffen. Schon in der Out-Lap ist der davongezogen. Aber nur so konnte ich arbeiten – und noch schneller werden. Marco hat einen fantastischen Job gemacht und ich muss mich bei ihm bedanken. Es hat gezeigt, wie gut wir als Team sind. Er hat vorgelegt und ich habe mitgezogen – und ich glaube auch, dass wir das in Zukunft noch stärker für Aprilia nutzen können.»
Der größte Profiteur war ohnedies Marco Bezzecchi, der sich mit seinem Speed als Martin-Lokomotive bis auf Platz 2 brachte.
Jorge Martin unterstrich nach dem Zeittraining: «Ich habe viel gelernt heute, auch weil wir die Rundenzeit anders zusammengbracht haben. Marco ist super stark in den Kurven und am Ausgang – ich habe auf der Bremse Meter gemacht. Ich denke aber, meine Pace für ein Rennen ist auch konkurrenzfähig. Und sollten Marco und ich in den Rennen um Plätze kämpfen, dann zählt dabei nur, dass wir zusammen mit an der Spitze liegen.»
Während die Werksmannschaft geschlossen ins Q2 einzog, haderte die Trackhouse-Kundenstruktur. Raul Fernandez, der lange vor Martin gelegen hatte, ging hart zu Boden und fiel auf Position 15 ab. Rookie Ai Ogura blieb mit 1,2 sec Rückstand auf Platz 21.
Ergebnisse MotoGP Misano, Zeittraining (12. September):
1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:30,480 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,147 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,193
4. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,230
5. Alex Márquez (E), Ducati, +0,272
6. Joan Mir (E), Honda, +0,339
7. Luca Marini (I), Honda, +0,368
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,377
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,409
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,435
11. Johann Zarco (F), Honda, +0,588
12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
13. Brad Binder (ZA), KTM, +0,686
14. Maverick Viñales (E), KTM, +0,769
15. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,007
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,020
17. Enea Bastianini (I), KTM, +1,092
18. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +1,136
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,198
20. Alex Rins (E), Yamaha, +1,202
21. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,208
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,889
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,036
Ergebnisse MotoGP Misano, FP1 (12. September):
1. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1:31,342 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,249 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,254
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,258
5. Marc Marquez (E), Ducati, +0,269
6. Luca Marini (I), Honda, +0,271
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,321
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,333
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,467
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,498
11.Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,587
12. Joan Mir (E), Honda, 0,636
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,673
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,675
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,817
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,943
17. Maverick Vinales (E), KTM, +0,964
18. Alex Rins (E), Yamaha, +1,129
19. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,167
20. Brad Binder (ZA), KTM, +1,168
21. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,195
22. Johann Zarco (F), Honda, +1,582
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,242