MotoGP: Bagnaia sieht Licht am Ende des Tunnels

Bagnaia begeistert: «Man spürt hier alles besser!»

Von Stephan Moosbrugger
Pecco Bagnaia ist glücklich

Pecco Bagnaia ist glücklich

Pecco Bagnaia war nach dem vierten Platz im MotoGP-Zeittraining in Misano glücklich. Er ist begeistert vom Grip, den die Strecke bietet und spürt mit seinem Bike alles besser. Welche Strategie er verfolgt.

Am Donnerstag grübelte Pecco Bagnaia (Ducati), ob der Heim-GP auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli in seiner momentan schwierigen Situation zum richtigen Zeitpunkt kommt, oder ob es für ihn auch an der italienischen Adria ein Desaster wird. Der zweifache MotoGP-Weltmeister betonte, dass er in jedes Rennwochenende mit der gleich hohen Motivation starten würde. Was er brauche, sei ein normales Wochenende mit guten Ergebnissen.

Den Grundstein dafür hat Bagnaia auf seiner Heimstrecke im Zeittraining am Freitagnachmittag gelegt – Platz 4 und der direkte Einzug ins Q2 am Samstag. Auf Teamkollege Marc Marquez, der die schnellste Zeit fuhr, hatte er 0,230 sec Rückstand.

«Der Grip ist fantastisch hier. Wer diesen Asphalt aufgetragen hat, muss für alle anderen ein Vorbild sein», hob Bagnaia begeistert den Hauptgrund für sein gutes Abschneiden am Freitag hervor. «Der Belag ist großartig, seit dem Jahr 2020 haben wir diesen Asphalt. Der Grip ist unglaublich, du kannst die Power des Bikes und alles einfach besser spüren – supergut.»

«Ich habe mich am Morgen dazu entschieden, an meinem Bike nichts zu verändern. Wir haben einfach beschlossen, viele Runden zu fahren», erklärte der 28-Jährige seine Strategie. «Am Nachmittag haben wir dann nur vorne auf den Medium-Reifen gewechselt und während der Session kleine Details verändert. Es wurde besser und besser – ich bin sehr glücklich, meine Pace heute stimmt mich zuversichtlich.»

In welchen Bereichen fühlt sich Bagnaia in Misano besser als auf anderen Pisten wie Balaton oder Barcelona? «Ich kann hier sehr hart Bremsen, der Hinterreifen hilft mir dabei, das Bike zu stoppen. Am Kurveneingang bewegt sich das Heck nicht», meinte der Italiener. «Ich habe mehr Stabilität und die Unterstützung vom Hinterreifen ist sehr wichtig – ich bin sehr happy.»

Auf der 4,226 km langen Strecke hat es auch einige Wellen. Haben ihn diese beeinträchtigt? «Diese sind da, aber der Grip ist so hoch. In den Kurven 1 und 3 sind die Wellen ziemlich groß, aber abgesehen davon fühle ich mich wohl.»

Somit sind die Voraussetzungen gut, dass Pecco Bagnaia endlich wieder ein gutes Wochenende erlebt – und das bei seinem Heim-GP vor den vielen italienischen Fans.

Ergebnisse MotoGP Misano, Zeittraining (12. September):

1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:30,480 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,147 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,193
4. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,230
5. Alex Márquez (E), Ducati, +0,272
6. Joan Mir (E), Honda, +0,339
7. Luca Marini (I), Honda, +0,368
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,377
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,409
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,435
11. Johann Zarco (F), Honda, +0,588
12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
13. Brad Binder (ZA), KTM, +0,686
14. Maverick Viñales (E), KTM, +0,769
15. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,007
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,020
17. Enea Bastianini (I), KTM, +1,092
18. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +1,136
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,198
20. Alex Rins (E), Yamaha, +1,202
21. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,208
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,889
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,036

Ergebnisse MotoGP Misano, FP1 (12. September):

1. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1:31,342 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,249 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,254
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,258
5. Marc Marquez (E), Ducati, +0,269
6. Luca Marini (I), Honda, +0,271
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,321
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,333
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,467
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,498
11.Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,587
12. Joan Mir (E), Honda, 0,636
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,673
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,675
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,817
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,943
17. Maverick Vinales (E), KTM, +0,964
18. Alex Rins (E), Yamaha, +1,129
19. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,167
20. Brad Binder (ZA), KTM, +1,168
21. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,195
22. Johann Zarco (F), Honda, +1,582
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,242

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1309054512 | 4