Jerez: Toprak ist Superbike-Weltmeister

Frust bei Bastianini (10.): «Das ist immer Mist!»

Von Sebastian Fränzschky
Erneut rutschte Enea Bastianini ein gutes Ergebnis durch die Finger, weil er im Qualifying versagte: Beim MotoGP-Sprint in Australien ging Bastianini von Startplatz 20 ins Rennen und kratzte an den Punkten.

Eine halbe Sekunde fehlte KTM-Pilot Enea Bastianini beim MotoGP-Sprint in Phillip Island (Australien) zu einem Top-9-Ergebnis. Der finale Punkt ging ausgerechnet an Ersatzpilot Pol Espargaro, der knapp vor Bastianini den Zielstrich überquerte. Mit einem besseren Qualifying hätte Bastianini mit Sicherheit einige Punkte gesammelt. Entsprechend groß war der Frust beim Italiener, der im Qualifying erneut patzte.

«Es ist immer Mist, von Startplatz 20 zu starten», bemerkte Bastianini in seiner Medienrunde am Samstagnachmittag. «Ich arbeitete mich im Laufe des Rennens nach vorne. Das Qualifying war aber richtig schwierig. Mir fehlte das Vertrauen, um zu attackieren. Ich verfehlte die ganze Zeit die Linie und brachte einfach keine gute Runde zusammen.»

Wie kam Bastianini im Rennen besser zurecht als im Qualifying. «Der harte Vorderreifen erleichterte mir das Bremsen. Runde für Runde wurde ich schneller. Manchmal war ich nah an den Zeiten der Top-5 dran oder fuhr sogar deren Tempo. Das ist die positive Nachricht des Tages», bilanzierte der Italiener.

Pedro Acosta demonstrierte mit Platz 3, dass die KTM RC16 in Australien stark ist. Der Spanier machte sich in der letzten Runde breit und verteidigte das Podium gegen Lokalmatador Jack Miller auf der Yamaha und Ducati-Pilot Fabio Di Giannantonio.

Bastianini sammelte mit seiner Crew einige Erfahrungen: «Wir kehrten zur Basisabstimmung zurück, modifizierten die Motorbremse und die Leistungsentfaltung aber sehr stark. Es fiel mir schwer, das Motorrad zu verzögern. Deshalb mussten wir die Abstimmung von Freitag zu Samstag stark anpassen.»

«Meine Kommentare waren immer identisch. Mir fehlte das Vertrauen und ich konnte nicht mit dem Motorrad spielen. Doch mit der angepassten Motorbremse konnten wir heute einige Probleme lösen. Es ist das erste Mal, dass wir diesen Bereich betreten», freute sich Bastianini über die Fortschritte bei der Abstimmung seiner KTM.

Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Sprint (18. Oktober):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:03,971 min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +3,149 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +5,310
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +5,376
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +5,414
6. Alex Marquez (E), Ducati, +6,109
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,706
8. Luca Marini (I), Honda, +8,938
9. Pol Espargaro (E), KTM, +9,252
10. Enea Bastianini (I), KTM, +9,752
11. Joan Mir (E), Honda, +10,231
12. Johann Zarco (F), Honda, +12,104
13. Alex Rins (E), Yamaha, +12,132
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +17,494
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +18,967
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25,185
17. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,784*
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +28,945
19. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +32,408
20. Michele Pirro (I), Ducati, +35,523
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 3 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 12 Runden zurück

* Zeitstrafe 8 sec wegen zu niedrigem Reifenluftdruck

WM-Stand nach 37 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 366. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 266. 5. Acosta 222. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 196. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 161. 10. Zarco 128. 11. R. Fernandez 121. 12. Binder 118. 13. Marini 110. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 66. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 17. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 651 Punkte. 2. Aprilia 320. 3. KTM 287. 4. Honda 238. 5. Yamaha 196.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 547. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 403. 4. Red Bull KTM Factory Racing 340. 5. Aprilia Racing 308. 6. Monster Energy Yamaha 212. 7. Trackhouse MotoGP Team 191. 8. Honda HRC Castrol Team 187. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 178. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 101.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 19.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 19.10., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 19.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 20:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 5