Ogura selbstkritisch: «Muss mich überall verbessern»

Von Sebastian Fränzschky
Nach einem fulminanten MotoGP-Debüt im März erlebte Ai Ogura eine durchwachsene Saison: Beim Valencia-Test legte der Japaner den Grundstein für seine zweite Saison und erkannte klare Fortschritte.

Ai Ogura deutete mit seinem starken MotoGP-Debüt beim Saisonauftakt in Thailand früh an, dass der Titel «Rookie of the Year» nur über ihn führen würde. Umso überraschender war es für viele Fans, dass er mit 89 zu 214 Punkten letztlich deutlich gegen Ducati-Pilot Fermin Aldeguer unterlag. Allerdings verlief Oguras Saison nicht ohne Komplikationen: Mehrere Stürze und Verletzungen warfen den Japaner spürbar zurück.

Umso wichtiger war der MotoGP-Test in Valencia, bei dem Ogura die Chance erhielt, ohne Druck zu testen. In der Wertung des finalen MotoGP-Tests der Saison 2025 landete Ogura mit 0,461 Sekunden Rückstand auf Platz 11.

«Es war ein guter Test. Wir probierten hauptsächlich einige Änderungen am Chassis des Motorrad. Damit fühlte ich mich wohl», erklärte der Trackhouse-Aprilia-Pilot und ergänzte: «Es war mein erster Test seit Jerez. Ich benötigte so einen Tag. Für uns ist das richtig positiv.»

Der Blick richtet sich bereits klar auf die Saison 2026. Ogura kennt seine Schwächen: «Hinsichtlich des Fahrstils muss ich mich in allen Bereichen verbessern. Unsere größte Hausaufgabe ist das Bremsen mit aufgerichtetem Motorrad. Doch auch die anderen Bereiche muss ich optimieren.»

«Zudem muss ich versuchen, bei der Zeitenjagd stärker zu werden. Daran werde ich bei den Wintertests arbeiten», prophezeite der WM-16. der abgelaufenen MotoGP-Saison, der noch kein perfektes Gefühl für das perfekte Maß an Aggressivität im Zeittraining und Qualifying hat. 

«Manchmal wird man nicht schneller, nur weil man aggressiver fährt. Das muss ich noch besser verstehen. Ich muss erkennen, wo sich der Punkt befindet und wann ich etwas Aggressivität herausnehmen muss. Ich muss einfach besser verstehen, wie ich die Zeitenjagd besser angehen kann», schilderte Ogura im Rahmen des Valencia-Tests.

Ergebnisse MotoGP Valencia-Test (18. November):

1. Raul Fernandez (E), Aprilia, 1:29,373 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,027 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,084
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,177
5. Pedro Acosta (E), KTM, +0,208
6. Maverick Vinales (E), KTM, +0,247
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,268
8. Nicolo Bulega (I), Ducati, +0,288
9. Brad Binder (ZA), KTM, +0,338
10. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,358
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,461
12. Joan Mir (E), Honda, +0,499
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,521
14. Luca Marini (I), Honda, +0,543
15. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,554
16. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,621
17. Enea Bastianini (I), KTM, +0,918
18. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, +1,294
19. Alex Rins (E), Yamaha, +1,347
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,491
21. Diogo Moreira (BR), Honda, +1,824
22. Celestino Vietti (I), Ducati, +3,138

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 22.11., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 22.11., 17:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 22.11., 18:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 22.11., 19:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 12