MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Martin Bauer, BMW: «Ich verliere nur beim Rausfahren»

Von Günther Wiesinger
Martin Bauer auf der Suter-BMW

Martin Bauer auf der Suter-BMW

Der rot-weiss-rote Wildcard-Pilot Martin Bauer (37) liess im ersten freien Training drei Gegner hinter sich und war mit Platz 22 zufrieden.

Platz 22 unter 25 Teilnehmern, die Stammfahrer Michael Laverty, Bryan Staring und Lukas Pesek hinter sich gelassen – das erste freie Training des dreifachen deutschen Superbike-Meisters Martin Bauer (37) aus Niederösterreich konnte sich sehen lassen.

Der MotoGP-Debütant büsste 4,7 Sekunden ein, also deutlich mehr als die drei Sekunden, die nach den privaten Brünn-Tests als Rückstand auf Rossi berichtet wurden; damals soll der Suter-BMW 2:00,04 min gefahren sein. Im FP1 kam er nach 18 Runden auf 2:01,441 min.

«Das war absolut spannend, aber grundlegend ist der erste Eindruck unheimlich positiv», freute sich Bauer nach dem achtbaren Ergebnis. «Ich habe genau an den Stellen noch Probleme, wo ich sie auch vermutet habe. Beim Reinfahren in die Kurven sind wir irre dicht dran. Ich habe einen direkten Vergleich mit einer Ducati gehabt. Ich hätte nie gedacht, dass wir so kann dran sind. Nur beim Rausfahren verlieren wir noch. Da fehlt es an der Elektronik und an der Fahrwerksabstimmung. Wir müssen bei der Geometrie noch etwas ändern. Da liegen wir noch nicht dort, wo wir hin müssen. Dazu war die Zeit in den 45 Minuten einfach zu kurz. Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden.»

«Wir haben zwei unterschiedliche Chassis von Suter und sind viel hin- und hergewechselt», berichtete Bauer. «Wir haben uns bisher noch nicht auf eines versteifen können, weil beide Vor- und Nachteile haben. Die versuchen wir jetzt herauszukristallisieren. Damit wir uns nachher auf ein Chassis konzentrieren können.»

Und was ist zeitmässig noch machbar? Bauer: «Ich möchte schauen, dass ich in den freien Training unter 2:01 min komme und dass ich es im Qualifying irgendwie schaffe, 1:59 zu fahren. Ich hoffe, dass wir den einen oder anderen Gegner hinter uns lassen können.»

Von Sponsoren ist auf dem Motorrad und auf dem Leder nicht viel zu sehen. Die Kosten für den Wildcard-Einsatz dürften sich im Bereich von fast 200.000 Euro bewegen. «Wir haben noch Platz für Sponsoren frei gelassen», grinste Bauer.

Ist noch ein zweiter Wildcard-Einsatz 2013 geplant? «Darüber wird noch verhandelt», sagt der Niederösterreicher. Teammanager Andreas Bronnen sagte: «Zuerst wollen wir unseren Auftritt in Brünn sauber hinter uns bringen. Danach schauen wir weiter.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 6