MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Stefan Bradl (6.): «Es geht in die richtige Richtung»

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl im Valencia-Training

Stefan Bradl im Valencia-Training

LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl steigerte sich im zweiten freien Valencia-Training vom achten auf den sechsten Platz.

Stefan Bradl wollte sich nach Platz 8 im ersten freien Valencia-Training am Nachmittag steigern und unter die ersten fünf oder sechs vordringen. Das gelang dem WM-Siebten, er wurde zwar am Schluss von Cal Crutchlow (später gestürzt) noch von Rang 5 verdrängt, aber er büsste als Sechster nur 0,638 Sekunden auf die Bestzeit des überragenden Marc Márquez ein.

«In den ersten zwei Runs haben wir uns im Vergleich zum Vormittag kaum verbessert, aber am Schluss ist uns dann ein Set-up-Schritt gelungen, der eine deutliche Verbesserung bewirkt hat. Wir haben die Balance geändert, so ist das Gefühl spürbar besser geworden. Ich habe vorher zu viel Last am Hinterrad gehabt, vor allem beim Turning. Ich habe zuvor zu viel über das Hinterrad gelenkt... Ich konnte dann mehr Kurvenspeed fahren und mehr Speed aus den Kurven mit heraus nehmen. Die Zeiten sind eng beieinander... Beim Schwerpunkt sind wir in die richtige Richtung gegangen. Es ist besser, aber noch nicht perfekt.»

Den vor vier Wochen in Malaysia operierten Knöchel liess sich Bradl für das zweite Training nicht tapen. «Das ist okay soweit. Es ist ohne Tape besser, weil ich im Stiefel mehr Gefühl für das Bremsen habe. Aber ich muss die Narbe für das nächste Training abdecken. Sie ist noch ein bisschen empfindlich.»

Das Fazit zum Freitag: «Es war heute in der Früh nicht einfach. Und es war auch im zweiten Training hart. Aber wir haben uns gesteigert und in die richtige Richtung gearbeitet. Die Reifensituation ist noch unklar. Jeder hat einmal den harten Hinterreifen probiert. Aber es war im zweiten Training kühler als erwartet, die Sonne war weg. Deshalb können wir noch kein Urteil abgeben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 6