Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Sachsenring: Zusammenarbeit von SRM und ADAC Sachsen

Von Oliver Feldtweg
Motorrad-GP 2013: Auch 2014 wieder voll besetzte Tribünen?

Motorrad-GP 2013: Auch 2014 wieder voll besetzte Tribünen?

Auch beim kommenden Sachsenring-GP (13. Juli) werden Veranstalter Sachsenring Rennstrecken Management GmbH und der ADAC Sachsen brav zusammenarbeiten.

Bei der Durchführung des «eni Motorrad Grand Prix Deutschland» auf dem Sachsenring (11. bis 13. Juli) werden der ADAC Sachsen und die Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH (SRM) wieder gemeinsam Aufgaben übernehmen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde inzwischen unterschrieben; beide Parteien freuen sich auf die Fortführung der Zusammenarbeit der letzten beiden Jahre.

Die beiden Partner haben sich also wieder zusammengerauft. Die SRM GmbH hatte sich als Zusammenschluss der angrenzenden Gemeinden erst im Herbst 2011 zum Promoter des Deutschland-GP aufgeschwungen, als der ADAC Sachsen (er war seit 1998 Veranstalter des WM-Laufs) im September 2011 zurücktrat, weil er nach einer Verdoppelung der Dorna-Gebühren auf 3 Mio Euro für 2012 einen Defizit von 650.000 Euro befürchtete.

Tatsächlich fuhr die SRM dann einen Verlust von 205.000 Euro ein. Im Jahr 2013 kam sie bereits mit einer schwarzen Null über die Runden.

Der ADAC Sachsen hatte mit dem Rückzug 2011 riskiert, dass die prestigereiche Veranstaltung in die Lausitz oder zum Hockenheimring abwandert – zum Missfallen der Fans.

Jetzt wird der ADAC Sachsen der SRM auch 2014 zur Durchführung des deutschen Motorrad-Grand-Prix wieder Parkflächen und weitere Flächen zur Verfügung stellen, so zum Beispiel auch die Fläche für den P11-Sonderparkplatz, der jedem Grand Prix Besucher für nur 30 Euro am gesamten Wochenende die Möglichkeit gibt, komfortabel direkt am Veranstaltungsgelände zu parken.

Tickets hierfür gibt es online oder telefonisch bei der SRM unter 03723/49 99 11. (Momentan werden nur Bestellungen entgegen genommen; die Tickets werden ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung verschickt.)

Wolfgang Streubel, Geschäftsführer der SRM: «Ich bin sehr froh, dass wir uns mit dem ADAC Sachsen auf eine Zusammenarbeit für den Motorrad GP 2014 verständigen konnten und sehe einer erfolgreichen Durchführung des Grand Prix erwartungsvoll entgegen.»

Klaus Klötzner, Vorstandsmitglied des ADAC Sachsen: «Der ADAC Sachsen freut sich über die Vereinbarung mit der Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH und wird diese bestmöglich bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung unterstützen.»
Tickets für den eni Motorrad Grand Prix Deutschland gibt es unter +49-03723/49 99 11.

Tickets können auch online im Webshop bestellt werden. Oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5