Formel 1: Max Verstappen ist baff

Hiroshi Aoyama: Kritik, Loyalität und enormer Abstand

Von Sharleena Wirsing
Auch Hiroshi Aoyama hatte bei den Testfahrten in Sepang mit der Kraftlosigkeit des Production-Racers von Honda zu kämpfen. Er belegte Rang 16.

Im Team von Jorge «Aspar» Martinez gab es in Sepang viele enttäuschte Gesichter, nachdem Nicky Hayden und Hiroshi Aoyama mit dem hochgelobten Production-Racer von Honda nur die Plätze 13 und 16 erreichten. Aoyama büßte 2,8 sec auf die Bestzeit von Marc Márquez auf der Werks-Honda ein.

Auch der Rückstand auf Open-Konkurrent Aleix Espargaró auf der FTR-Yamaha war enorm. Er lag bei 2,3 sec. Aoyama war einer der fleißigsten Fahrer auf der Strecke und drehte stolze 66 Testrunden mit der RCV1000R. Am Ende der Donnerstagssitzung verbesserte er seine Zeit im 0,6 sec. «Wir wollten am letzten Tag zunächst an der Federung arbeiten, aber wir haben uns dann doch auf die Elektronik konzentriert. Das hat viel Zeit gekostet, vielleicht zu viel. Gut ist, dass wir uns leicht verbessert haben. Am Ende des Tages konnten wir noch etwas an der Federung arbeiten und das verlief positiv. Es war ein produktiver Test für uns, denn wir haben viele Informationen gesammelt. Mein Gefühl wurde von Tag zu Tag besser. Wir verlassen Sepang also zuversichtlich.»

Der 32-jährige Japaner hielt sich mit Kritik an der langsamen RCV1000R im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Nicky Hayden zurück. Aus Loyalität gegenüber Honda? Hayden hatte den Test als «demoralisierend» beschrieben. Doch auch Aoyama weiß, dass der Abstand zur Spitze gewaltig ist. «Wichtig ist, dass wir konstant waren und einen Weg für die Zukunft gefunden haben. Aber natürlich sind wir sehr weit von der Pace an der Spitze entfernt. Beim nächsten Test müssen wir diese Lücke schließen.»

Die Bestzeiten des Sepang-Tests, 4.–6. Februar 2014
Pos Fahrer Motorrad Zeit
1. Marc Márquez
Honda* 1:59,533
2. Valentino Rossi
Yamaha* 1:59,727
3. Jorge Lorenzo
Yamaha* 1:59,866
4. Aleix Espargaró
FTR-Yamaha 1:59,998
5. Stefan Bradl
Honda* 2:00,112
6. Dani Pedrosa
Honda* 2:00,223
7. Andrea Dovizioso
Ducati* 2:00,370
8. Bradley Smith
Yamaha* 2:00,603
9. Pol Espargaró
Yamaha* 2:00,655
10. Andrea Iannone
Ducati* 2:00,725
11. Alvaro Bautista
Honda* 2:00,788
12. Cal Crutchlow
Ducati* 2:01,057
13. Nicky Hayden
Honda 2:01,514
14. Colin Edwards
FTR-Yamaha 2:01,731
15. Michele Pirro
Ducati 2:01,782
16. Hiroshi Aoyama
Honda 2:02,383
17. Randy de Puniet
Suzuki* 2:02,486
18. Yonny Hernandez
Ducati 2:02,556
19. Kousuke Akiyoshi
Honda* 2:02,619
20. Katsuyuki Nakasuga
Yamaha* 2:02,788
21. Scott Redding
Honda 2:02,833
22. Michael Laverty
PBM-Aprilia 2:03,187
23. Héctor Barberá
Kawasaki 2:03,204
24. Broc Parkes
PBM-Aprilia 2:03,402
25. Mike di Meglio
Kawasaki 2:04,516
26. Karel Abraham
Honda 2:05,261
27. Nobuatsu Aoki
Suzuki* 2:05,686
* = Factory-Status

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5