Formel 1: Max Verstappen ist baff

Ex-Ducati-Manager Suppo erklärt Open-Class-Wechsel

Von Sharleena Wirsing
HRC-Sportdirektor Livio Suppo, der jahrelang im Dienst von Ducati stand, verriet nun, warum der Wechsel von Ducati in die Open-Class so wahrscheinlich ist.

Im Dezember erschien das Gerücht, dass die Ducati-Werkspiloten Andrea Dovizioso, Cal Crutchlow und Andrea Iannone in das neue Open-Format wechseln, noch unglaubwürdig. Nun ist es sehr wahrscheinlich, dass Ducati die jahrelange Talfahrt durch einen Wechsel in die Open-Klasse beenden will.

Das bedeutet zum Beispiel weichere Hinterreifen, die in den ersten Rennrunden 0,5 bis 0,8 sec zugunsten von Ducati ausmachen könnten. Neben den 24 statt 20 Litern Sprit ist die Motorenentwicklung ein weiterer bedeutender Vorteil, denn diese wird während der Saison, anders als im Factory-Status, nicht eingefroren. Zudem darf Ducati als Open-Team zwölf statt fünf Motoren pro Fahrer verwenden.

Zum Vergleich: Andrea Dovizioso büßte als Siebter beim ersten Sepang-Test, der von 4. bis 6. Februar stattfand, 0,837 sec auf die Bestzeit von Marc Márquez ein. Wenn man die Vorteile durch Spritverbrauch, weichere Reifen und Motorenentwicklung bedenkt, könnte der Italiener an der Spitze mitmischen, was in der derzeitigen Situation unmöglich wäre.

Livio Suppo, der nach vielen Jahren bei Ducati als Sportdirektor zu HRC wechselte, weiß, warum Ducati wechseln wird. «Man kann das befürworten oder nicht, aber das Ziel eines Werkes ist es immer, so konkurrenzfähig wie möglich zu sein», erklärte Suppo gegenüber «MCN». «Im Moment ist es nicht einfach für Ducati. Im letzten Jahr hatte Ducati die schlechteste Saison seit dem Einstieg 2003. Ich verstehe, dass sie verzweifelt versuchen, sich zu verbessern. Es ist verständlich, dass sie die Open-Klasse nutzen, um ihr Potenzial zu vergrößern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5