Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Ein Vergleich: Marc Márquez vs. Dani Pedrosa

Von Sharleena Wirsing
Der zurückhaltende Dani Pedrosa und der charismatische Marc Márquez könnten nicht unterschiedlicher sein. Márquez holte in seinem ersten MotoGP-Jahr den Titel, Pedrosa ist nach acht Jahren titellos.

Seit 2006 pilotiert Dani Pedrosa im Repsol-Team eine Werks-Honda. Er ist der einzige der «großen Drei», Marc Márquez, Jorge Lorenzo und Pedrosa, der noch keinen Titel in der Königsklasse feiern konnte. 2013 siegte Pedrosa in den MotoGP-Rennen von Jerez, Le Mans und Sepang, doch er erlitt seine bisher wohl größte Niederlage, als er im Titelkampf zwischen Rookie Marc Márquez und Yamaha-Star Jorge Lorenzo am Ende der Saison nur mehr eine Statistenrolle innehatte.

Dani Pedrosa ist mit 25 MotoGP-Siegen der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, der keinen Titel in der Königsklasse erreichte. Durch seine zierliche und feingliedrige Statur ist er besonders verletzungsanfällig und ein sehr sensibler Fahrer, der ein perfektes Set-up benötigt. Hinzukamen stets starke Gegner und auch das notwenige Quäntchen Glück fehlte dem 1,58 Meter großen Spanier zuweilen.

Pedrosas Teamkollege Marc Márquez machte 2013 hingegen das scheinbar Unmögliche möglich: Mit 20 Jahren und 266 Tagen krönte er sich im letzten Saisonrennen 2013 in Valencia als erster Rookie seit Kenny Roberts 1978 zum Weltmeister der Königsklasse und löste gleichzeitig Freddie Spencer als jüngsten Champion ab. Dies gelang, obwohl der Spanier in einer neuen Klasse mit einem neuen Team und einer ihm nahezu unbekannten Maschine antrat.

Repsol-Honda eroberte seit 1995 zehn WM-Titel, 125 Siege und 340 Podestplätze. 2014 besteht das Team in der 20. Saison. Kein anderer Rennstall war in dieser Zeitspanne so erfolgreich.

Vergleich: Fakten und Zahlen

Dani Pedrosa:

Geburtstag: 29. September 1985
Geburtsort: Sabadell, Katalonien, Spanien
Größe: 158 cm
Gewicht: 51 kg
Anzahl Grands Prix: 212 (134 x MotoGP, 32 x 250, 46 x 125)
Anzahl Siege: 48 (25 x MotoGP, 15 x 250, 8 x 125)
Podestplätze: 126 (85 x MotoGP, 24 x 250, 17 x 125)
Poles: 44 (26 x MotoGP, 9 x 250, 9 x 125)
Erster Grand Prix: Suzuka 2001 (Honda, 125-ccm-Klasse)
WM-Titel: 125 ccm (2003), 250 ccm (2004 und 2005)

Marc Márquez:

Geburtstag: 17. Februar 1993
Geburtsort: Cervera, Katalonien, Spanien
Größe: 168 cm
Gewicht: 59 kg
Anzahl Grands Prix: 97 (19 x MotoGP, 32 x Moto2, 46 x 125)
Anzahl Siege: 33 (7 x MotoGP, 16 x Moto2, 10 x 125)
Podestplätze: 56 (17 x MotoGP, 25 x Moto2, 14 x 125)
Poles: 38 (10 x MotoGP, 14 x Moto2, 14 x 125)
Erster Grand Prix: Estoril 2008 (Repsol-KTM, 125-ccm-Klasse)
WM-Titel: 125 ccm (2010), Moto2 (2012), MotoGP (2013)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5