Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Jorge Lorenzo bleibt zwei weitere Jahre bei Yamaha

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo bleibt 2015 und 2016 bei Yamaha

Jorge Lorenzo bleibt 2015 und 2016 bei Yamaha

Jorge Lorenzo wollte ursprünglich nur für ein Jahr bei Yamaha unterschreiben. Doch der zweifache MotoGP-Weltmeister bliebt jetzt bis Ende 2016. Der spanische Sponsor Movistar hat wohl ein Wörtchen mitgeredet.

Die Yamaha Motor Co. Ltd und Movistar-Yamaha-MotoGP-Fahrer Jorge Lorenzo haben sich auf einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag bis Ende 2016 geeinigt.

Dieses Agreement entspricht den Vorstellungen von Lorenzo, seine MotoGP-Karriere mit Yamaha fortzusetzen. der Mallorquiner fährt jetzt die siebte Saison für Yamaha in der Königsklasse und wird diese Phase um zwei Jahre erweitern.

«Ich bin sehr glücklich, dass wir heute dieses Announcement machen können», stellte der Weltmeister von 2010 und 2012 klar. «Es ist eine Erleichterung, denn jetzt kann ich mich ganz auf die letzten neun Saisonrennen konzentrieren. ich weiss jetzt, dass unsere Zusammenarbeit zwei Jahre fortgesetzt wird. Es war immer mein Ziel, meine Laufbahn mit Yamaha fortzuführen. Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam einen dritten WM-Titel in Angriff nehmen können. Diese Saison stellt bisher eine grosse Herausforderung dar. Der Saisonstart war schwierig, jetzt nehmen wir einfach ein Rennen nach dem nächsten. Wir werden bis zum Finale in Valencia alles geben. Unser Ziel bleibt der zweite WM-Rang. Ich bedanke mich bei Yamaha für das fortgesetzte Vertrauen und bei den Yamaha-Fans in aller Welt, die mich unterstützen.»

Diese Vertragsverlängerung bedeutet: Die neuen Zwei-Jahres-Deals von Márquez, Pedrosa, Rossi, Dovizioso und Lorenzo lässt eine ruhige Transferperiode im Sommer 2015 erwarten. Die fünf besten der aktuellen WM-Tabelle haben sich für zwei Jahre gebunden, dazu auch der WM-Sechste Aleix Espargaró – bei Suzuki.

«Jorge hat bei uns 2008 als Rookie begonnen und inzwischen 31 MotoGP-Siege und zwei WM-Titel errungen», freut sich Lin Jarvis, Director von Yamaha Factory Racing. Die Saison 2014 war bisher schwierig für Jorge, aber ich hoffe, dass ihm dieses neue Agreement den nötigen mentalen Frieden gibt, um seine Energie zu 100 Prozent in die verbleibenden Rennen stecken zu können. Wir haben 2013 gesehen, wozu Jorge fähig ist, wenn es um die Wurst geht. Er hat sich damals nach Schlüsselbeinbrüchen im Juni und Juli wieder an die Spitze gekämpft. Wir sind überzeugt, dass Jorge 2015 und im Jahr danach wieder ein ernsthafter Titelkandidat sein wird. Wir werden unser Bestes tun und ihn mit dem Material ausstatten, mit dem er unsere gemeinsamen Ziele erreichen kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 12