MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Jack Miller & Maverick Vinales: Neue Herausforderung

Von Gerraint Thompson
Jack Miller und Maverick Vinales

Jack Miller und Maverick Vinales

Die MotoGP-Neulinge und Freunde Maverick Vinales und Jack Miller stürzen sich gemeinsam in das MotoGP-Abenteuer. «Das ist Arbeit, kein Spass», sagt der Spanier.

Der letztjährige Moto3-Vizeweltmeister Jack Miller und Maverick Vinales, Moto3-Weltmeister 2013 auf der Calvo-KTM, sind gute gute Kumpel. Sie werden beide von Aki Ajo gemanagt, sie treffen sich jetzt in der MotoGP-Weltmeisterschaft wieder.

Vinales machte den Zwischenstopp in der Moto2-Klasse, er gewann als Rookie 2014 in dieser Kategorie vier Rennen, er schaffte insgesamt neun Podestplätze und er schnitt in der WM als Gesamtdritter grossartig ab.

Vinales fährt jetzt die Werks-Suzuki, Miller eine Open Honda im CWM LCR-Team von Lucio Cecchinello.

Vinales und Miller trainieren in Spanien oft gemeinsam. Und sie machen sich keine Illusionen über die enormen Herausforderungen in der MotoGP-WM.

«Du musst arbeiten, du musst ständig besser werden», ist sich Vinales bewusst. «Du musst das Motorrad besser machen, du musst an dir selber arbeiten. Du musst überall den Hebel ansetzen. Das ist Arbeit, kein Spass. Wenn du dich vergnügen willst, musst du dir eine 1000er schnappen und irgendwo einen Track-Day buchen.»

Jack Miller gibt zu, dass er sich in Sachen Konditionstraining im Vorjahr nicht besonders angestrengt hat. Er hielt das nicht notwendig, um auf der 55 PS starken KTM 250 schnell zu sein. Auf der 1000-ccm-Honda mit fast 260 PS stösst er körperlich an seine Grenzen.

«Das Fahren mit der RC213V-RS ist das Härteste, was ich je getan habe», gibt der Australier zu. «Dieses Ding ist ein Tier. Es ist ein riesiger Schritt. Die Karbonbremsen versuchen dich bei jedem Bremsmanöver zu killen. Sie wollen dich kopfüber aus dem Sattel befördern.»

Miller sagte gegenüber motogp.com, die Kraft und die Ausdauer seien nicht das einzige Problem. «Du musst dich fast zu einem Techniker ausbilden lassen», meint er. «Du musst lernen, wie du den Reifenverschleiss managen kannst und wie du die Suspension mit den Reifen in Einklang bringst. Und wir müssen uns jetzt darum kümmern, dass ich beim Spritverbrauch sorgfältiger bin. Die MotoGP ist ein anderer Level. Daran gibt es keinen Zweifel.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 10:25, Silverline
    Rallye des Todes
  • Sa. 04.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5