MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Austin-GP im Pay-TV: Kosten und Alternativen

Von Sharleena Wirsing
Neun der 18 MotoGP-Rennen werden 2015 auf dem Pay-TV-Sender Eurosport 2 übertragen. Der Austin-GP ist das erste Rennwochenende, das nicht kostenfrei gezeigt wird.

Nach Jahrzehnten der Übertragung der Motorrad-WM im Free-TV können sich viele Fans noch nicht mit der Aufteilung der Rennwochenenden 2015 auf Free-TV-Sender Eurosport und Pay-TV-Kanal Eurosport 2 anfreunden. SPEEDWEEK.com zeigt, welche Möglichkeiten bestehen.

Die Rennwochenenden in Doha, Jerez, Le Mans, Assen, Sachsenring, Brünn, Misano, Aragón und Valencia werden bei Eurosport und Eurosport HD (mit HD-Karte empfangbar) 2015 komplett live im Free-TV zu sehen sein. Kostenpflichtig bei Eurosport 2 und Eurosport 2 HD werden alle Trainings, Qualifyings und Rennen in Austin, Termas de Rio Hondo, Mugello, Barcelona, Indianapolis, Silverstone, Motegi, Phillip Island und Sepang übertragen. Zudem sind alle Rennwochenenden über den kostenpflichtigen Eurosport-Player zu sehen.

Eurosport 2 ist im digitalen Kabelnetz von Kabel Deutschland (KDG), das alle Bundesländer außer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg bedient. Das kleinste Senderpaket kostet hier zusätzlich zur Grundgebühr 3,99 Euro im Monat. Jedoch kommen 99 Euro für einen HD-Receiver plus 14,99 Euro Bereitstellungsgebühr hinzu.

In den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ist Eurosport 2 in der deutschen Sprachversion im «Digital TV Allstars»-Paket des Kabelnetzbetreiber Unitymedia enthalten. Dieses schlägt mit 15 Euro monatlich zu Buche.

Eurosport 2 ist in deutscher Sprachversion bundesweit Bestandteil des Programmpaketes «Sky Welt Sport HD», das in den ersten 24 Monaten 26,99 Euro kostet.

Alle Veranstaltungen live zu verfolgen, muss jedoch nicht teuer sein. Der Eurosport Player, der die Sitzungen live online überträgt, kostet pro Monat 6,99 Euro. Ein Jahresabo kostet 49,99 Euro.

Eine Alternative dazu ist der MotoGP.com Videopass. Er kostet zwar 99,95 Euro beziehungsweise 139,95 Euro für die Multiscreen-Option, doch neben allen Trainings, Qualifyings und Rennen live und als jederzeit abrufbares Video gibt es auch spannende Hintergrundberichte und Interviews. Die einzelnen Sitzungen werden mit englischem, spanischem oder italienischem Kommentar übertragen. Monatliche Abos gibt es ab 12,49 Euro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 8