Formel 1: Hohn von Christian Horner

Nicky Hayden: «Bis zur letzten Kurve Zwölfter»

Von Sharleena Wirsing
Das Aspar-Team scheiterte in Argentinien mit Nicky Hayden und Eugene Laverty knapp an den Punkterängen – Rang 16 und 17. « Das war ein frustrierendes Ende», stellte Hayden fest.

Im Qualifying 1 auf dem Circuito Termas de Rio Hondo sorgte Eugene Laverty noch mit dem vorläufigen zweiten Platz für Aufsehen, der ihn in das Q2 befördert hätte. Auch im FP3 lag er unter den Top-12. Doch im Rennen konnte der Nordire nicht wie geplant seine ersten Punkte in der Königsklasse holen.

«Wir haben einen großartigen Job gemacht, vielleicht den besten seit ich in der MotoGP-Klasse bin. Doch am Sonntag habe ich den Grip am Hinterrad gänzlich verloren», berichtete Laverty. «Ich konnte daher nicht mein Bestes zeigen. Meine Gegner hatten in den Kurven viel mehr Grip. Das Verhalten der Maschine änderte sich im Vergleich zum Training drastisch. Ich fuhr den härteren Reifen, doch am Sonntag waren alle langsamer. Meine Zeit war jedoch deutlich langsamer. Ich weiß nicht, warum das so war, aber die Suspension arbeitete nicht wie zuvor. Anfangs slidete die Maschine viel, ich entging nur knapp einem Sturz. Ich verlor viel Zeit. Es ist sehr schade, denn wir haben an diesem Wochenende sehr gut gearbeitet und hätten ein besseres Resultat erreichen können.»

Teamkollege Nicky Hayden reiste ebenfalls ohne Punkte aus Argentinien ab. «Ich hatte ein hartes Rennen. Mein Start war schlecht, ich fuhr anfangs nicht gut. Doch nach einiger Zeit fühlte ich mich wohler und holte wieder einige Positionen auf. Obwohl ich schneller war als meine Gegner, konnte ich sie nicht distanzieren. Mit vollem Tank war es sehr schwer, die Maschine nach der Gegengeraden abzubremsen. Das kostete mich einige Plätze. Danach lief es besser.»

Hayden holte die Gruppe um Miller, Barberá, Baz und Bradl ein und setzte sich zunächst durch. «In der letzten Runde fuhr ich meine beste Zeit in Sektor 2 und holte zur Gruppe, die um den Open-Sieg kämpfte, auf. Ich war Zwölfter, aber in der letzten Kurve bremste ich zu hart und ging weit. Das war ein frustrierendes Ende.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 10:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 10:25, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
» zum TV-Programm
12