SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Marc Márquez: Schmerzen, Fieber, keine Steigerung

Von Nereo Balanzin
Marc Márquez war sichtlich mitgenommen

Marc Márquez war sichtlich mitgenommen

Sonntagabend hatte Honda seinen Star Marc Márquez bekniet, er möge trotz seines lädierten Fingers am Montag neue Teile probieren. Den MotoGP-Test in Jerez schloss der fiebrige Weltmeister als Fünfter ab.

Nach 31 Runden und mit nur einem verwendeten Satz neuen Reifen notierten wir 1:38,969 min als Bestzeit von Honda-Werksfahrer Marc Márquez. Damit verlor der Champion 0,46 sec auf die Bestzeit von Jorge Lorenzo (Yamaha) und landete auf Rang 5. Als einer von wenigen war er langsamer als in seiner besten Rennrunde am Sonntag.

Márquez probierte eine neue Schwinge, welche den Grip über die Renndistanz verbessern sollte, körperlich war er weit entfernt von Bestverfassung. «Wir suchten nach mehr Seitengrip und einem besseren Gefühl am Kurveneingang», erklärte der 22-Jährige. «Die Schwinge ist eine Kleinigkeit besser, aber kein großer Fortschritt. Wir wussten schon vorher, dass sie keine großartige Änderung ist. Den Test machten wir trotzdem um zu verstehen, in welche Richtung wir arbeiten müssen. In die Kurven driften ist gut für die Show und macht Spaß, für die Rundenzeit ist das aber nicht gut.»

Zu seinem operierten linken kleinen Finger meinte der Honda-Star: «Ich war heute nicht in bester Verfassung, nach dem Rennen am Sonntag. Zu den Schmerzen im Finger kam auch noch Fieber hinzu.»

Die Zeiten vom MotoGP-Test in Jerez am 4. Mai 2015:

1. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:38,508 min
2. Valentino Rossi (I), Yamaha, +0,042 sec
3. Cal Crutchlow (GB), Honda, +0,306
4. Aleix Espargaró (E), Suzuki, +0,382
5. Marc Márquez (E), Honda, +0,460
6. Bradley Smith (GB), Yamaha, +0,831
7. Yonny Hernandez (COL), Ducati +0,849
8. Scott Redding (GB), Honda, +0,862
9. Maverick Vinales (E), Suzuki, +0,967
10. Pol Espargaró (E), Yamaha, +1,146
11. Alvaro Bautista (E), Aprilia, +1,258
12. Stefan Bradl (D), Yamaha, +1,379
13. Danilo Petrucci (I), Ducati, +1,384
14. Nicky Hayden (USA), Honda, +1,401
15. Eugene Laverty (IRL), Honda, +1,593
16. Loris Baz (F), Yamaha, +1,678
17. Jack Miller (AUS), Honda, +1,740
18. Hector Barbera (E), Ducati, +1,752
19. Hiroshi Aoyama (J), Honda, +1,834
20. Karel Abraham (CZ), Honda, +2,146
21. Mike di Meglio (F), Ducati, +2,577
22. Marco Melandri (I), Aprilia, +3,317

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4