MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Pramac: Entscheidung zwischen Redding und Kent

Von Günther Wiesinger
Zwei Briten stehen in der besten Startposition für den Platz neben Petrucci bei Pramac-Ducati: Danny Kennt und Scott Redding.

Das Octo Pramac Racing Team von Paolo Campinoti bietet momentan noch einen der letzten attraktiven Plätze für die MotoGP-Saison 2016 an – nur Danilo Petrucci ist fix.

Das Team fährt nächstes Jahr mit Ducati-GP15-Maschinen, Yonny Hernandez wird ins spanische Avtintia Ducati-Team transferiert, das sich mit dem diesjährigen GP14.2-Maschinen abfinden muss. Dort bleibt Open-Class-Leader Héctor Barberá fix als Nummer 1.

Bei Pramac bahnt sich jetzt eine Entscheidung zwischen Moto3-WM-Leader Danny Kent (21) und Scott Redding (22) an.

Wenn Ducati bei der Fahrerwahl die Performance von 2015 zugrunde legt, muss Kent (in der WM 45 Punkte vor Bastianini) klar in der Favoritenrolle sein.

Moto2-WM-Favorit Johann Zarco hat bei Pramac abgesagt. Die Italiener hatten auch Interesse an Stefan Bradl, es gab aber seit Assen keine Gespräche mehr. Seit Bradl im Aprilia-Werksteam fährt, ist das Interesse von Ducati restlos erlahmt.

Ducati braucht Nachwuchs, Pramac hat schon Andrea Iannone für das Werksteam ausgebildet, das soll jetzt mit Kent wiederholt werden, der als Favorit für den zweiten Platz gilt.

Stefan Bradl («Ich werde auch in der 2016 MotoGP-WM fahren») nimmt diese Situation gelassen. Er hat in Brünn von Aprilia klare Signale empfangen, im italienischen Werksteam auch für 2016 erwünscht zu sein. Bis zum Misano-GP könnte eine Entscheidung fallen; Aprilia muss noch eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung mit Sam Lowes (24) finden, der vor dem GP von Deutschland einen Vorvertrag für 2016 unterschrieben hat.

«Wir suchen einen jungen Fahrer, aber auch Stefan ist mit 25 Jahren jung», hatte Aprilia-Renndirektor Romano Albesiano nach dem Brünn-GP im SPEEDWEEK.com-Interview augenzwinkernd erklärt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 10:25, Silverline
    Rallye des Todes
  • Sa. 04.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • Sa. 04.10., 13:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 04.10., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4