Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Valentino Rossi: Keine Panik wegen großem Rückstand

Von Günther Wiesinger
«Bin nicht so weit hinten, wie es den Anschein hat», meint Valentino Rossi

«Bin nicht so weit hinten, wie es den Anschein hat», meint Valentino Rossi

Valentino Rossi (Movistar Yamaha) beendete den MotoGP-Freitag in Sepang als Gesamtfünfter. Aber er liegt beängstigende 0,669 sec hinter der Bestzeit von Jorge Lorenzo, der in der WM nur elf Punkte hinter ihm liegt.

Valentino Rossi wollte nach dem Freitag-Training in Sepang nicht mehr zur gestrigen Kontroverse mit Marc Márquez Stellung nehmen. Er hatte dem Weltmeister vorgeworfen, in Australien im Rennen für Jorge Lorenzo gefahren zu sein. «Ich habe alles zu diesem Thema gesagt, was es zu sagen gab», hielt Valentino fest.

Rossi sprach mit SPEEDWEEK.com dafür ausführlich über die beiden freien Trainings.

«Der Tag war nicht so übel. Ich war am Vormittag bereits recht schnell. Wichtig ist, dass wir von Anfang an ein gutes Basis-Set-up hatten. Auch mit dem FP2 bin ich recht zufrieden, denn wir haben viel mit den harten Hinterreifen gearbeitet, um rauszufinden, ob sie hinten und vorne hier eine Option für den Sonntag werden könnten. Wir haben am Ende der Session auch ein Set von Medium-Reifen benützt, die ein bisschen schneller waren. Aber leider sind wir mit unserer Arbeit im FP2 nicht fertig geworden. Als ich in den letzten drei, vier Runden mit den Medium-Reifen unterwegs war, hatte ich ein schlechtes Gefühl, es gab arge Vibrationen. Also habe ich gestoppt. Ich wollte mit dem anderen Bike mindestens noch eine Runde drehen, um festzustellen, ob die Probleme von den Reifen oder vom Motorrad verursacht wurden. Aber es hat nicht mehr gereicht, leider. Ich wurde abgewinkt. Das bedeutet, die letzten zehn Minuten waren Zeitverschwendung.»

«Ich bin nicht glücklich, weil hinter unserem Potenzial ein Fragezeichen steht. Ich bin dadurch auch von der Position weiter hinten... Aber mit den Medium hätte ich bei besseren Voraussetzungen ein paar Zehntelsekunden rausholen können. Ich hätte meine Zeit sicher verbessern können. Es ist richtig, dass Jorge sehr schnell ist. Aber wir sind in Wirklichkeit nicht so weit hinter ihm, wie es jetzt den Anschein hat. Wenn das Problem von den Reifen ausgegangen ist, haben wir eine Sorge, weil wir ein sehr knappes Kontingent haben. Wir müssen am Samstagvormittag prüfen, wie es aussieht. Im FP3 müssen wir eine gute Zeit rausknallen, damit wir in den Top-Ten bleiben und direkt ins Q2 kommen.»

«Abgesehen davon sieht es ganz gut aus. Meine Pace ist nicht so übel. Zu Beginn des FP2 war ich in diesem Bereich dicht an den zwei Honda und an Jorge dran, und das Feeling mit dem Bike ist ganz gut.»

«Ich habe in der Früh mehr Dreck auf der Piste erwartet. Aber durch den bewölkten Himmel war der Belag weniger verschmutzt als sonst, und der Grip war schon im Februar miserabel. Er konnte nicht viel ärger werden», sagte Rossi.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 4