Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Rossi und Lorenzo sind Mister Pole-Position

Von Jiri Miksik
Die Yamaha-Stars Jorge Lorenzo und Valentino Rossi

Die Yamaha-Stars Jorge Lorenzo und Valentino Rossi

Welche GP-Piloten eroberten in allen Klassen der Motorradweltmeisterschaft seit 1974 die meisten Pole-Positions? Der beste Deutsche liegt auf Platz 11.

Seit der Saison 1974 gibt es in der Motorradweltmeisterschaft eine Statistik der Fahrer mit den meisten Pole-Positions. Wer hat also die meisten Pole-Position erkämpft? An der Spitze stehen auch hier die beiden besten Piloten der Saison 2015: Valentino Rossi und Jorge Lorenzo mit je 61 gewonnenen Qualifyings.

An dritter Stelle liegt der 22-jährige Marc Márquez, der schon 58 Pole-Positions erzielt hat. Damit liegt er gleichauf mit dem fünffachen Weltmeister Mick Doohan. Die Top-5 schließt Max Biaggi ab.

Von weiteren noch aktiven Piloten ist Dani Pedrosa Sechster, und in Top-10 finden wir noch Legenden wie Casey Stoner, Jorge Martinez, Loris Capirossi und Eugenio Lazzarini.

Aus deutscher Sicht führt Toni Mang mit 34 Pole-Positions, Helmut Bradl ist Zweiter mit 12 Starts von Platz 1, Sandro Cortese ist Dritter (10), es folgen Martin Wimmer, Dirk Raudies und Stefan Bradl (je 8).

Unter den Schweizern ist Stefan Dörflinger der beste Qualifyer mit 34 Pole-Positions. Thomas Lüthi ist Zweiter (8) und Bruno Kneubühler (5) Dritter.

Die Fahrer mit den meisten Pole-Positions seit 1974:

01- Valentino Rossi – ITA - 61
01- Jorge Lorenzo – ESP - 61
03- Mick Doohan – AUS - 58
03- Marc Márquez – ESP - 58
05- Max Biaggi – ITA - 56
06- Dani Pedrosa – ESP - 46
07- Casey Stoner – AUS - 43
08- Jorge Martinez – ESP - 42
09- Loris Capirossi – ITA - 41
10- Eugenio Lazzarini – ITA - 35
11- Angel Nieto – ESP - 34
11- Toni Mang – GER - 34
11- Stefan Dörflinger – SUI - 34
14- Freddie Spencer – USA- 33
15- Pierpaolo Bianchi – ITA - 32
16- Luca Cadalora – ITA - 29
16- Kevin Schwantz – USA - 29
16- Kazuto Sakata – JPN - 29
19- Ricardo Tormo – ESP - 23
20- Carlos Lavado – YV - 22
20- Kenny Roberts – USA - 22
20- Johnny Cecotto – YV - 22
23- Tetsuya Harada –JPN - 21
23- Walter Villa – ITA - 21
25- John Kocinski – USA - 20
26- Noboru Ueda – JPN - 19
26- Wayne Gardner – AUS - 19
26- Barry Sheene – GBR - 19
26- Kork Ballington – RSA - 19
30- Roberto Locatelli – ITA - 18
30- Alvaró Bautista – ESP - 18
30- Mika Kallio – FIN - 18
30- Eddie Lawson – USA - 18
34- Olivier Jacque – FRA - 17
34- Youichi Ui – JPN - 17
34- Pol Espargaró – ESP - 17
34- Fausto Gresini – ITA - 17
38- Alex Rins – ESP - 16
38- Andrea Dovizioso – ITA - 16
38- Tito Rabat – ESP - 16

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 10.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 10.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 10