SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Yonny Hernández (Ducati): Elektronik-Probleme gelöst

Von Andreas Gemeinhardt
Am ersten MotoGP-Testtag auf dem Losail International Circuit landeten die Ducati-Piloten des Aspar Teams Yonny Hernández und Eugene Laverty auf den Plätzen 14 sowie 20.

Yonny Hernández beendete den ersten Testtag in Doha nach 40 Runden. Mit einer Zeit von 1:57,021 stand der 27-jährige Kolumbianer auf dem 14. Platz der Zeitenliste und verlor dabei rund 1,5 Sekunden auf Lorenzos Bestzeit. Sein Aspar-Teamkollege Eugene Laverty erreichte nach 34 Runden eine persönliche schnellste Runde von 1:58.269 Minuten, die ihm den 20. Rang einbrachte.

«Ich bin sehr zufrieden, denn wir konnten das Elektronik-Problem, das wir in Australien hatten, beheben», erklärte Hernández. «Das war ein guter Beginn, obwohl sich die neuen Reifen anders verhielten, als die Mischungen, die wir bisher verwendeten. Besonders beim Vorderreifen machte sich das bemerkbar.»

«Wir haben die Richtung gefunden, in der ich arbeiten möchte und die Formkurve zeigt langsam nach oben. Wir können nun unseren Fokus auf schnelle Rundenzeiten legen. Diese waren bisher nicht schlecht, wir liegen nicht zu weit hinter den Top-Teams. Ich hoffe, wir können das noch verbessern und werden ein passendes Setup für das Rennen hier finden.»

Laverty meinte nach dem ersten Testtag: «Das Wichtigste heute war, noch einmal an meiner Sitzposition zu arbeiten. Wie ich schon nach den letzten Tests sagte, fühle ich mich auf dem Bike noch immer nicht ganz wohl. Es waren meist nur kleine Dinge, wie die Positionen der Fußrasten, die verändert wurden und gegen Ende lief es damit auch besser. Wir wissen, was zu tun ist, um schneller zu werden.»

Die Testzeiten Katar, 23 Uhr Ortszeit (2. März)
1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:55,452
2. Maverick Vinales, Suzuki, 1:55,880
3. Valentino Rossi, Yamaha, 1:55,894
4. Andrea Iannone, Ducati, 1:56,119
5. Scott Redding, Ducati, 1:56,213
6. Héctor Barbera, Ducati, 1:56,320
7. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:56,388
8. Cal Crutchlow, Honda, 1:56,510
9. Bradley Smith, Yamaha, 1:56,517
10. Marc Márquez, Honda, 1:56,523
11. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:56,522
12. Pol Espargaró, Yamaha, 1:56,747
13. Dani Pedrosa, Honda, 1:56,910
14. Yonny Hernandez, Ducati, 1:57,021
15. Loris Baz, Ducati, 1:57,121
16. Jack Miller, Honda, 1:57,850
17. Michele Pirro, Ducati, 1:57,891
18. Tito Rabat, Honda, 1:58,016
19. Stefan Bradl, Aprilia, 1:58,066
20. Eugene Laverty, Ducati, 1:58,269
21. Hiroshi Aoyama, Honda, 1:58,744
22. Alvaró Bautista, Aprilia, 1:58,753
23. Takuya Tsuda, Suzuki, 2:00,578

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 11