MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Katar, 23 Uhr: Lorenzo und Yamaha vorn – 2. Vinales

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo diktierte in Katar das Tempo

Jorge Lorenzo diktierte in Katar das Tempo

Dass Jorge Lorenzo auf der Yamaha Bestzeiten fährt, ist nichts Neues. Aber dass Maverick Vinales (Suzuki) auf Platz 2 mithält, ist alles anderes als eine Selbstverständlichkeit. 3. Rossi.

Wie üblich tat sich in der letzten Stunde des MotoGP-Tests auf dem Losail International Circuit in Doha/Katar nicht mehr viel.

Jorge Lorenzo blieb mit der Tagesbestzeit von 1:55,452 min klar in Führung vor dem wieder grossartig auftrumpfenden Maverick Vinales auf der Ecstar-Suzuki.

Valentino Rossi behauptete den dritten Tagesrang, er büsste aber 0,442 sec auf Lorenzo ein, der den Italiener schon in Sepang mit fast 1 sec Vorsprung auf Platz 2 verwiesen hatte.

An die Zeiten von 2015 kommt momentan in Doha niemand heran.
2015 startete Andrea Dovizioso (Ducati) mit 1:54,113 min von der Pole-Position. Lorenzo kam damals als Quali-Sechster auf 1:54,711 min. Rossi fuhr als Achter los – mit einer Zeit von 1:54,851 min.

Die heutigen Stürze: Valentino Rossi, Loris Baz, Tito Rabat, Cal Crutchlow, Aleix Espargaró und Stefan Bradl.

Nur im Mittelfeld kam es nach 22 Uhr zu einer Verschiebung: Yonny Hernandez rückte mit der Aspar-Ducati auf Rang 14 vor.

Die Testzeiten Katar, 23 Uhr Ortszeit (2. März)

1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:55,452
2. Maverick Vinales, Suzuki, 1:55,880
3. Valentino Rossi, Yamaha, 1:55,894
4. Andrea Iannone, Ducati, 1:56,119
5. Scott Redding, Ducati, 1:56,213
6. Héctor Barbera, Ducati, 1:56,320
7. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:56,388
8. Cal Crutchlow, Honda, 1:56,510
9. Bradley Smith, Yamaha, 1:56,517
10. Marc Márquez, Honda, 1:56,523
11. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:56,522
12. Pol Espargaró, Yamaha, 1:56,747
13. Dani Pedrosa, Honda, 1:56,910
14. Yonny Hernandez, Ducati, 1:57,021
15. Loris Baz, Ducati, 1:57,121
16. Jack Miller, Honda, 1:57,850
17. Michele Pirro, Ducati, 1:57,891
18. Tito Rabat, Honda, 1:58,016
19. Stefan Bradl, Aprilia, 1:58,066
20. Eugene Laverty, Ducati, 1:58,269
21. Hiroshi Aoyama, Honda, 1:58,744
22. Alvaró Bautista, Aprilia, 1:58,753
23. Takuya Tsuda, Suzuki, 2:00,578

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5