SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Dani Pedrosa (3.): Iannone kostete ihn wertvolle Zeit

Von Sharleena Wirsing
Dani Pedrosa auf der Repsol Honda

Dani Pedrosa auf der Repsol Honda

Wie Valentino Rossi profitierte auch Dani Pedrosa vom Sturz der Ducati-Werkspiloten und schaffte es so auf das Podest. Am Start hatte ihn Iannone jedoch viel Zeit gekostet.

Andrea Iannone sorgte nach dem MotoGP-Rennen von Argentinien für viel Gesprächsstoff. Er hatte nicht nur in der letzten Kurve seinen Teamkollegen Andrea Dovizioso im Kampf um Platz 2 aus dem Rennen befördert, sondern machte auch Dani Pedrosa am Start große Probleme.

Iannone ging in der ersten Kurve weit, nachdem er das Hinterrad von Marc Márquez berührt hatte und drückte so Dani Pedrosa nach außen. «Ich hatte einen sehr guten Start. Zuerst wollte ich zwischen Marc und Valentino durch, denn Valentino hatte am Start einen Slide. Doch dann zog Marc rüber und ich entschied mich, nach außen zu gehen. Als ich in Kurve 1 einbog, sah ich ein Bike seitlich auf mich zukommen. Ich konnte nicht ausweichen und musste meine Maschine aufrichten. So verlor ich den Anschluss zur Führungsgruppe und steckte hinten fest.»

«Ich konnte nicht mehr aufholen, denn mein Rhythmus war nicht besonders gut, ich hatte überhaupt kein gutes Gefühl mit der Maschine. Ich wechselte gleich in der neunten Runde mein Bike, aber das Setting der zweiten Maschine war dasselbe. Ich hatte auf ein besseres Gefühl gehofft, aber leider konnte ich nicht schneller werden», räumte der Spanier ein.

Doch dann stürzte Andrea Iannone in der letzten Kurve und riss Dovizioso mit sich. «Es war abgesehen von der ersten Kurve wahrscheinlich mein bisher glücklichstes Rennen, denn es stürzten viele Fahrer vor mir. Ich war in der Lage, mein Bike bis zum Zielstrich zu bringen, das brachte mir einen Podestplatz ein. Das ist gut, denn im letzten Jahr habe ich dieses Rennen verpasst. Nun stand ich auf dem Podest, das ist eine positive Sache. Doch für das nächste Rennen müssen wir einen großen Fortschritt beim Setting erzielen, damit ich an der Spitze mithalten kann. Wir haben es schon während der Trainings bemerkt, aber es war unglaublich, wie viel wir bei der Beschleunigung auf die Geraden im Rennen verloren haben. Wir wissen nicht, was wir in Austin erwarten können, aber wir müssen etwas tun, um mithalten zu können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5