Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Phillip Island: Zehn weitere Jahre im GP-Kalender

Von Frank Aday
Die MotoGP-Piloten treten bis einschließlich 2026 auf Phillip Island an

Die MotoGP-Piloten treten bis einschließlich 2026 auf Phillip Island an

Bis einschließlich 2026 wird die spektakuläre Rennstrecke von Phillip Island in Australien im MotoGP-Kalender bleiben. Auch die Superbike-WM wird dort bis mindestens 2027 gastieren.

Die Verhandlungen zwischen WM-Promoter Dorna und der Regierung des australischen Bundesstaates Victoria waren erfolgreich. Die Australier sicherten sich die Austragungsrechte für den Grand Prix auf Phillip Island bis einschließlich 2026. Das gab John Eren, Minister for Tourism and Major Events, bekannt. Auch die Superbike-WM wird bis einschließlich 2017 nach Phillip Island reisen.

Beide Veranstaltungen zählen zu den beliebtesten Motorsport-Events der Welt und ziehen zahlreiche Zuschauer aus Australien und der ganzen Welt an. Diese sorgen für hohe Verdienste in den Bars, Restaurants und Hotels auf Phillip Island und sind so eine zusätzliche touristische Einnahmequelle.

Der Events der MotoGP- und Superbike-WM leisten einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag in Victoria. Das MotoGP-Rennen liefert 48.5 Millionen Dollar Einnahmen, während die FIM Superbike World Championship jährlich 20 Millionen Dollar einbringt.

Etwa 85.000 Zuschauer waren zum «Pramac Australian Motorcycle Grand Prix» 2015 vor Ort, während über 42.000 Zuschauer 2016 zu den Superbike-Rennen kamen. Deshalb ist das Event dem Bass Coast Shire Council 107 Millionen Dollar wert. Das Labor Government hat sich nun drei wichtige Motorsport-Events gesichert, nachdem sie auch den Formula 1 Australian Grand Prix bis 2023 sicherstellten.

John Eren erklärte: «Unsere Motorsport-Events auf Phillip Island zählen zu den wichtigsten Veranstaltungen in unserem Kalender. Phillip Island wird für viele weitere Jahre das Zentrum der Welt des Motorsports bleiben. Diese Events sorgen für einen unglaublichen Zulauf rund um Phillip Island, ziehen Zuschauer aus Victoria und aus der ganzen Welt an und zeigen der Welt, dass wir das Beste von allem haben.»

Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta ergänzte: «Der Australian Motorcycle Grand Prix und die FIM Superbike World Championship haben eine lange Geschichte auf Phillip Island und wurden Teil der Wirtschaft der Insel. Ich freue mich sehr, dass die Regierung von Victoria entschieden hat, diese langjährige und auf beiden Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit fortzusetzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5