Formel 1: Max Verstappen ist baff

Barcelona-Test: Bestzeit für Crutchlow, Rossi 11.

Von Sharleena Wirsing
Am Ende des Montagstests in Barcelona stand überraschend LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow an der Spitze der MotoGP-Zeitenliste. Aprilia-Pilot Stefan Bradl lag auf dem 16. Platz.

20 Minuten vor dem offiziellen Ende des MotoGP-Tests in Barcelona preschten nur noch Weltmeister Jorge Lorenzo (Yamaha) und Stefan Bradl (Aprilia) um den Circuit de Barcelona-Catalunya. Kurz darauf rückte auch LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow noch einmal aus, Alvaró Bautista aus dem Aprilia-Werksteam folgte ihm.

In den letzten drei Minuten des Tests schoss Cal Crutchlow mit 1:43,963 min überraschend an die Spitze der Zeitenliste. Damit war er 0,239 sec schneller als Jorge Lorenzo auf Platz 2. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit von Marc Márquez am Samstag lag bei 1:43,589 min.

Somit war Crutchlow der beste Honda-Pilot und 1,066 sec schneller als Marc Márquez, der nur Rang 8 belegte.

Nach seinem Sieg am Sonntag hatte Valentino Rossi die Testarbeit erst am Nachmittag aufgenommen und reihte sich am Ende mit 1,491 sec Rückstand auf dem elften Platz ein.

Während Suzuki mit dem neuen Chassis arbeitete, das sie bereits in Valencia getestet hatten, konzentrierte sich Ducati-Pilot Andrea Dovizioso auf neue Set-up-Lösungen. Auch den Yamaha-Piloten stand ein neues Chassis zur Verfügung. Einheitsreifenlieferant Michelin brachte für den Test neue Reifentypen mit nach Barcelona.

Die fleißigsten Piloten beim Barcelona-Test waren Tech3-Yamaha-Pilot Bradley Smith mit 83 Runden und Stefan Bradl mit 82. Aprilia-Fahrer Bradl legte als 16. eine Zeit von 1:46,524 min vor und büßte 2,561 sec auf Crutchlows Bestzeit ein. Damit lag der Deutsche 0,632 sec über seiner besten Zeit aus dem Qualifying.

Die Ducati-Piloten Eugene Laverty und Yonny Hernandez aus dem Aspar-Team nahmen nicht am Barcelona-Test teil.

MotoGP-Test Barcelona, Zeitenliste 18 Uhr:

1. Cal Crutchlow (GB), Honda, 1:43,963 min
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, +0,239 sec
3. Maverick Viñales (E), Suzuki, +0,347
4. Andrea Iannone (I), Ducati, +0,427
5. Aleix Espargaró (E), Suzuki, +0,754
6. Héctor Barberá (E), Ducati, +0,926
7. Andrea Dovizioso (I), Ducati, +1,005
8. Marc Márquez (E), Honda, +1,066
9. Scott Redding (GB), Ducati, +1,365
10. Dani Pedrosa (E), Honda, +1,416
11. Valentino Rossi (I), Yamaha, +1,491
12. Bradley Smith (GB), Yamaha, +1,707
13. Pol Espargaró (E), Yamaha, +1,872
14. Alvaró Bautista (E), Aprilia, +2,375
15. Danilo Petrucci (I), Ducati, +2,552
16. Stefan Bradl (D), Aprilia, +2,561
17. Jack Miller (AUS), Honda, +3,042
18. Tito Rabat (E), Honda, +3,518

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5