Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Andrea Dovizioso (7.): «Neue Michelin-Reifen besser»

Von Jordi Gutiérrez
Andrea Dovizioso auf der Ducati Desmosedici GP

Andrea Dovizioso auf der Ducati Desmosedici GP

Ducati-Pilot Andrea Dovizioso konzentrierte sich beim Barcelona-Test auf neue Set-up-Lösungen und testete neue Reifen von Michelin, die er lobte.

Mit einer Zeit von 1:44,968 min erreichte Andrea Dovizioso beim Montagstest in Barcelona den siebten Platz der Zeitenliste. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit von Marc Márquez am Samstag lag bei 1:43,589 min. Der Italiener büßte 1,005 sec auf die Bestzeit von Honda-Pilot Cal Crutchlow ein.

«Wir haben uns darauf konzentriert, ein paar unterschiedliche Set-ups zu testen. Dadurch konnten wir die Vibrationen an der Front etwas mindern. Da wir an diesem Wochenende fast alle den harten Vorderreifen einsetzen mussten, tauchten Vibrationen auf, wenn wir pushten. Wir konnten dieses Problem nicht gänzlich beheben, aber es wurde etwas besser. Den harten Hinterreifen setzten wir nur am Vormittag ein, um Abstimmungen zu testen. Am Nachmittag testeten wir weiche Reifen. Wir verglichen die beiden besten Reifen, für die sich die anderen Fahrer entschieden hatten, denn wir hatten nicht genug Zeit, um alle Reifen zu vergleichen», erklärte «Dovi».

Ist Michelin eine Verbesserung gelungen? «Wir gaben ihnen ein Feedback zu den besten Hinterreifen. Es sieht so aus, als würden sie mehr Konstanz bieten. Sie wirken etwas besser. In Assen ist der Grip besser, aber die Strecke passt nicht zur Charakteristik unseres Bikes. Trotzdem glaube ich, dass wir dort näher dran sein werden als hier.»

MotoGP-Test Barcelona, Zeitenliste 18 Uhr:

1. Cal Crutchlow (GB), Honda, 1:43,963 min
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, +0,239 sec
3. Maverick Viñales (E), Suzuki, +0,347
4. Andrea Iannone (I), Ducati, +0,427
5. Aleix Espargaró (E), Suzuki, +0,754
6. Héctor Barberá (E), Ducati, +0,926
7. Andrea Dovizioso (I), Ducati, +1,005
8. Marc Márquez (E), Honda, +1,066
9. Scott Redding (GB), Ducati, +1,365
10. Dani Pedrosa (E), Honda, +1,416
11. Valentino Rossi (I), Yamaha, +1,491
12. Bradley Smith (GB), Yamaha, +1,707
13. Pol Espargaró (E), Yamaha, +1,872
14. Alvaró Bautista (E), Aprilia, +2,375
15. Danilo Petrucci (I), Ducati, +2,552
16. Stefan Bradl (D), Aprilia, +2,561
17. Jack Miller (AUS), Honda, +3,042
18. Tito Rabat (E), Honda, +3,518

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4