MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Stefan Bradl (15. und Sturz): «Rechts kein Grip»

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl im FP1 auf dem Sachsenring

Stefan Bradl im FP1 auf dem Sachsenring

Stefan Bradl stürzte im MotoGP-FP1 beim GP von Deutschland und klagte dann wie seine Kollegen über viel zu wenig Grip in den zwei Rechtskurven – wie in der ominösen Kurve 11.

Im ersten freien MotoGP-Training zum GP von Deutschland auf dem Sachsenring schaffte Stefan Bradl mit 1:25,418 min den 15. Platz, aber er stürzte im ominösen Turn 11 genau so wie Weltmeister Jorge Lorenzo und Scott Redding.

«Als ich mich im Kies aufgestanden bin, habe ich erste leichte Regentropfen auf dem Helmvisier gesehen», schilderte der Aprilia-Werksfahrer. «Aber ich will nicht dem Nieselregen die Schuld geben. Die ersten Runden waren okay, aber es ist halt ziemlich kühl gewesen. Wir haben hinten sowieso einen asymmetrischen Reifen drauf, vorne haben wir auch den asymmetrischen Vorderreifen probiert. Ich denke, den haben alle ausprobiert, denn das ist die weichste Mischung, die es gibt. Und in den Rechtskurven brauchst du bei diesen kühlen Bedingungen bei 13 Grad doch einen ziemlich weichen Gummi. Ich bin dann in der sechsten Runde gestürzt. In Turn 11, wie die zwei andern andern im FP1 auch. Alle in der gleichen Kurve. Es liegt einfach an den kühlen Temperaturen und an den wenigen Rechtskurven hier, das alte Lied. Du baust nach fünf, sechs Runden den Speed auf, du wirst irgendwann auch in den Rechtskurven ein bisschen frecher. Du musst ja irgendwo die Zeit finden. Dann rutscht das Motorrad einfach weg... Du hast in dieser Kurve den vierten Gang drin und hast überhaupt nicht viel Schräglage, deshalb kannst du den drohenden Sturz auch nicht absichern oder abfangen.»

In den letzten Runden fuhr Bradl mit der Ersatzmaschine noch einmal aus der Box. «Aber da habe ich nur Starts geübt», schilderte er.

«Das einzige, was wir hier brauchen, sind höhere Temperaturen», ergänzte der Bayer. «Denn auf der linken Reifenseite brauchst du einen recht harten Gummi, weil der Vorderreifen links extrem belastet wird. Aber rechts ist kein Grip da. Auch nicht beim weichsten Gummi.»

Bradl meint, der Regenreifen würde bei gemischten Bedingungen die Renndistanz von 30 Runden nicht überstehen. «Wenn die Bedingungen halb nass und halb trocken ist, kannst du mit Slicks nicht fahren, weile s zu gefährlich ist. Und mit Regenreifen kannst du dann hier nicht fahren, weil dieser Reifen innerhalb von fünf Runden auf der linken Seite völlig am Ende wäre. Man müsste es dann eventuell mal mit Intermediates versuchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908212012 | 4