Formel 1: Max Verstappen ist baff

Stefan Bradl: Chassis, Elektronik & Federelemente

Von Jordi Gutiérrez
Stefan Bradl in Misano

Stefan Bradl in Misano

Stefan Bradl nutzte den letzten Testtag für das Aprilia-Werksteam in Misano ausgiebig. «Wir haben noch ein paar Änderungen an der Elektronik getestet, die vor allem die Leistungsentfaltung betrafen», schilderte er.

«Wir haben mit der Arbeit an der neuen Chassis-Variante weitergemacht. Das Chassis hat nämlich unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten, was die Motoraufhängung betrifft», berichtete Stefan Bradl am Mittwoch in Misano. «Wir haben eine neue Einstellung ausprobiert, die mir aber nicht gefallen hat. Deswegen sind wir erst bei der ursprünglichen Abstimmung geblieben, am Nachmittag gingen wir dann in eine andere Richtung.»

In Misano testete das Aprilia-Werksteam um Stefan Bradl und Alvaró Bautista ein neues Chassis und neue Schwingen für die RS-GP. Am Dienstag hatte Bradl eine Zeit von 1:34,0 min mit der neuen Schwinge in seiner Aprilia gefahren. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit lag bei 1:32,146 min.

Auch am Mittwoch fand der Test unter besten Bedingungen bei sonnigem Wetter und 28 Grad Lufttemperatur statt. «Am Vormittag haben wir dann nochmal recht viel bei den Schwingen verändert, weil von der neuen Schwinge noch eine Ausbaustufe gekommen ist. Wir haben dann diese Version probiert, sie hat sich ganz gut angefühlt. Dann haben wir noch ein paar Änderungen an der Elektronik getestet, die vor allem die Leistungsentfaltung in Kombination mit der Traktionskontrolle betroffen haben.»

Bradl legte am letzen Testtag fast 80 Runden zurück, seine Zeit blieb wie am Dienstag bei 1:34,0 min. «Aber wir haben es auch nicht darauf angelegt, sondern hatten andere Sachen zu tun», erklärte er.

«Dann haben wir auch kurzzeitig noch ein paar Reifen probiert, aber nicht die neuen Vorderreifen, denn die Temperaturen waren am Vormittag noch nicht so hoch, dass wir die härteste Mischung hätten verwenden können. Am Nachmittag haben wir dann verschiedene Federelemente für die Front probiert, welche die Schläge durch Bodenwellen besser absorbieren sollen. Den Reifen-Test haben wir nicht mehr gemacht», erklärte der 26-jährige WM-16. aus Zahling.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 12