MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Aragón, Q2: Marc Márquez überragend, Bradl 12.

Von Sharleena Wirsing
Im Qualifying überlegen: Marc Márquez im MotorLand Aragón

Im Qualifying überlegen: Marc Márquez im MotorLand Aragón

Schon in seiner ersten fliegenden Runde schockierte WM-Leader Marc Márquez seine Gegner mit einer Fabelzeit. Valentino Rossi wird aus der zweiten Reihe starten.

Im Qualifying 2 kämpften die Top-10 der ersten drei Trainings und die zwei schnellsten Piloten aus dem Q1 um die Startplätze 1 bis 12. Danilo Petrucci (Ducati) und Stefan Bradl (Aprilia) setzten sich im Q1 durch und zogen in das Qualifying 2 ein.

Zu Beginn des 15-minütigen Qualifying 2 setzte sich WM-Leader Marc Márquez 1:47,117 min an die Spitze. Damit war er ganze 0,7 sec schneller als die bisher beste Zeit des Wochenendes. Maverick Viñales lag als Zweiter beträchtliche 1,5 sec dahinter. Schon im nächsten Umlauf legte Márquez wieder Sektor-Bestzeiten vor, konnte seine Zeit aber nicht verbessern.

Cal Crutchlow kam auf 0,726 sec an Márquez’ Zeit heran, Pedrosa hatte als Dritter über eine Sekunde Rückstand auf seinen Repsol-Honda-Teamkollegen. Stefan Bradl reihte sich mit der Aprilia RS-GP auf Platz 9 hinter Ducati-Pilot Scott Redding ein.

Weltmeister Jorge Lorenzo schob sich auf Platz 3 hinter Márquez und Crutchlow aus dem LCR-Team. Rossi wurde auf die vierte Position verdrängt.

Fünf Minuten vor Schluss: Márquez (Honda) vor Crutchlow (Honda) +0,726 sec, Lorenzo (Yamaha) +0,817 sec, Rossi (Yamaha) +0,993 sec, Pedrosa (Honda), Viñales (Suzuki), Aleix Espargaró (Suzuki), Dovizioso (Ducati), Redding (Ducati), Bradl 10. (Aprilia) +1,966 sec, Petrucci (Ducati) und Pol Espargaró (Yamaha).

Eine Minute vor Schluss katapultierte sich Ducati-Pilot Andrea Dovizisoso auf Platz 2 - 0,702 sec hinter Márquez. Doch Viñales übertraf Dovizioso mit 1:47,748 min. Er verkürzte den Rückstand zu Márquez auf 0,631 sec.

Misano-Sieger Dani Pedrosa stürzte in Kurve 15, blieb jedoch glücklicherweise unverletzt. Bradl fiel auf Platz 11 zurück.

An Márquez' Fabelzeit von 1:47,117 min konnte kein Gegner herankommen. Zum ersten Mal seit dem Brünn-GP wird der Spanier wieder auf der Pole-Position stehen. Hinter dem WM-Leader reihten sich Maverick Viñales +0,631 sec, Jorge Lorenzo +0,661 sec, Andrea Dovizioso +0,702 sec, Cal Crutchlow +0,726 sec, Valentino Rossi +0,834 sec, Dani Pedrosa +0,900 sec, Aleix Espargaró +1,113 sec, Danilo Petrucci +1,119 sec, Scott Redding +1,125 sec, Pol Espargaró +1,331 sec und Stefan Bradl mit 1:49,083 min und 1,966 sec Rückstand ein.

Márquez startete 2013, 2014 und 2015 in Aragón ebenfalls von der Pole-Position, stürzte 2014 und 2015 in den Rennen jedoch. 2014 rettete er im Regen noch Platz 13 ins Ziel.

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908212012 | 5