Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Paolo Ciabatti: «Krise? Nur eine Frage des Grips»

Von Frank Aday
Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti

Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti

Beim Aragón-GP schaffte es erstmals 2016 kein Ducati-Pilot unter die Top-10. Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti macht den fehlenden Grip der Michelin-Reifen dafür verantwortlich.

Das MotoGP-Rennen von Aragón hatte für Ducati ein niederschmetterndes Ende. Keiner der acht Desmosedici-Piloten schaffte es unter die Top-10. Die beiden Ducati-Werksfahrer klagten nach dem MotoGP-Rennen in Aragón über Vibrationen, die vom Hinterreifen ausgingen und sich dann auf das gesamte Motorrad übertrugen. Dovizioso hatte sich wie Iannone-Ersatz Michele Pirro und alle weiteren Ducati-Fahrer im Feld hinten und vorne für die Medium-Reifenvariante entschieden. Was löst nun also das Ducati-Desaster aus?

«Die Realität ist, dass wir auf den Strecken Probleme haben, die wenig Grip bieten wie die spanischen Strecken. Wir hatten in Jerez, Barcelona und nun in Aragón Probleme. Doch es gibt keinen Grund wegen der Leistung der Desmosedici Alarm zu machen», versicherte Paolo Ciabatti im Gespräch mit den Kollegen von «GPone».

Iannones Sieg auf dem Red Bull Ring war also kein Glückstreffer? «Es war eines unserer Ziele für diese Saison, das wir erreicht haben. Das hört sich nach einer Ausrede an, aber die Gesamtwertung reflektiert nicht unser wahres Potenzial», betont Ciabatti. Dovizioso und Iannone belegen derzeit die Plätze 7 und 8 in der Gesamtwertung. Dies ist auch Vorfällen wie in Argentinien geschuldet, als Iannone seinen Teamkollegen Dovizioso im Kampf um Platz 2 vom Motorrad holte. «Wir führten aber mehr als einmal ein Rennen an. In Assen, auf dem Sachsenring und in Österreich. Auch in Silverstone waren wir stark. Wir haben nicht gewonnen, das ist wahr, aber es gibt kein technisches Problem oder etwas in dieser Art. »

«Wir haben das Jahr mit einem Motorrad begonnen, das für eine bestimmte Art von Reifen konzipiert wurde. Dieser Reifen stand nach dem Argentinien-GP nicht mehr zur Verfügung», erinnert Ciabatti an den Vorfall, als sich der weiche Hinterreifen an Scott Reddings Ducati in seine Bestandteile auflöste.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4