Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Imola: Larissa Papenmeier (Suzuki) holt WM-Bronze

Von Thoralf Abgarjan
Mit einem Podium beim Saisonfinale in Imola sicherte sich Larissa Papenmeier (Suzuki) den dritten Rang in der Frauen-Weltmeisterschaft hinter Titelverteidigerin Kiara Fontanesi und Nancy van de Ven.

Mit einem soliden Grand-Prix-Podium beim Saisonfinale in Imola (Italien) holte sich Larissa Papenmeier (Suzuki) WM-Bronze. Weltmeisterin wurde die Titelverteidigerin Kiara Fontanesi (Yamaha) aus Italien, die sich beim Saisonfinale in Imola durch einen Sieg im zweiten Lauf gegen die Niederländerin Nancy van de Ven (Yamaha) durchsetzen konnte. Die Niederländerin hatte den ersten Lauf am Samstag für sich entschieden. Van de Ven wurde WM-Gesamtzweite.

Larissa Papenmeier ist mit 28 Jahren eine der erfahrensten Starterinnen im Feld. Sie nimmt seit dem Beginn an der Frauen-WM im Jahre 2008 an der WM teil. In Imola holte sie ihre vierte WM-Bronzemedaille. 2009 holte sie WM-Silber.

Die Neuseeländerin Courtney Duncan (Yamaha) dominierte die WM 2018 bis zum Juni dieses Jahres, als sie sich eine schwere Fußverletzung zuzog. Sie musste die letzten beiden WM-Läufe in Assen (Niederlande) und Imola (Italien) aussitzen und fiel von Platz 1 auf Rang 4 zurück.

Stephanie Laier (KTM) beendete die WM auf Gesamtrang 5. Anne Borchers (Suzuki) konnte nach einer Herzmuskelentzündung nur die Hälfte der WM-Saison bestreiten und fiel so auf WM-Rang 15 zurück.

Endergebnis WMX 2018:
1. Kiara Fontanesi (ITA), Yamaha
2. Nancy van de Ven (NED), Yamaha
3. Larissa Papenmeier (GER), Suzuki
4. Courtney Duncan (NZL), Yamaha
5. Stephanie Laier (GER), KTM
...
15. Anne Borchers (GER), Suzuki

Alle Erfolge von Larissa Papenmeier auf einen Blick:
2008 - WMX Rang 4
2009 - WMX Rang 2
2010 - WMX Rang 3
2011 - WMX Rang 3
2012 - WMX Rang 19 nach nur einem Lauf
2013 - WMX Rang 19 nach nur einem Lauf
2014 - WMX Rang 6
2015 - WMX Rang 16 nach nur 2 Läufen
2016 - WMX Rang 3
2017 - WMX Rang 5
2018 - WMX Rang 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5