SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Coppins mit erstem Sieg seit Teutschenthal 2008

Von Robert Poensgen
CoppinsNews C Englert

CoppinsNews C Englert

Den nächsten MX1-WM-Lauf nach der Schlammschlacht in Faenza gewann Joshua Coppins.

Der 32-jährige Neuseeländer gewann den WM-Lauf im bulgarischen Hinterland mit zwei zweiten Plätzen und wirkte erleichtert, denn es war sein erster Grand-Prix-Sieg seit Teutschenthal 2008.

Im ersten Lauf markierte aber [*Person Ken de Dycker*] seine Favoritenrolle, als er fast die ganze Renndistanz führte, obwohl [*Person Max Nagl*]und [*Person Joshua Coppins*] starken Druck auf den Belgier ausübten. Im zweiten Rennen strauchelte der schlaksige Belgier am Start und wurde bei der Zieldurchfahrt nur als Achter gewertet.

In der Tageswertung belegte Joshua Coppins das oberste Treppchen. [*Person Jonathan Barragan*] wurde Zweiter vor Ken de Dycker.

Max Nagl: «Es waren sehr enge Rennen. Ich habe nicht geglaubt, dass ich mit meiner Handverletzung so gut sein werde. Ich bin sehr zufrieden, auch wenn ich in den letzten Runden alles geben musste, um meine Position zu verteidigen.»
 
 
Lauf 1 MX1:

1. Ken de Dycker (BEL), Suzuki, 39:32.380.
2. Joshua Coppins (NZ), Yamaha, +0:01.654.
3. Maximilian Nagl (D), KTM, +0:03.134.
4. Jonathan Barragan (E), KTM, +0:04.667.
5. David Philippaerts (I), Yamaha, +0:20.761.
6. Tanel Leok (EST), Yamaha. 7. Antonio Cairoli (I), Yamaha. 8. Steve Ramon (B), Suzuki. 9. Kevin Strijbos (B), Honda. 10. Clement Desalle (B), Honda. 11. David Vuillemin (F), Kawasaki. 12. Marc de Reuver (NL), Honda. 13. Manuel Priem (B), Aprilia. 14. James Noble (GB), Suzuki. 15. Sebastien Pourcel (F), Kawasaki. 16. Gregory Aranda (F), Kawasaki. 17. Shannon Terreblanche (ZA), Kawasaki. 18. Gert Krestinov (EST), KTM. 19. Tom Church (GB), CCM. 20. Jason Dougan (GB), CCM.

 
Lauf 2 MX1:
 
1. Jonathan Barragan (E), KTM, 39:49.118.
2. Joshua Coppins (NZ), Yamaha, +0:03.716.
3. David Philippaerts (I), Yamaha, +0:04.672.
4. Antonio Cairoli (I), Yamaha, +0:05.144.
5. Maximilian Nagl (D), KTM, +0:16.094.
6. T. Leok. 7. Ramon. 8. De Dycker 9. Billy Mackenzie (GB), Honda. 10. Gareth Swanepoel (ZA), Kawasaki. 11. Vuillemin. 12. Pourcel. 13. Noble. 14. Priem. 15. Desalle. 16. Aigar Leok (EST), TM. 17. Julien Bill (CH), Aprilia. 18. Krestinov. 19. Rob van Vijfeijken (NL), Yamaha. 20. Kevin Wouts (B), Honda.
 
 
 
 
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5