Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Antonio Cairoli: «So hart war es noch nie»

Von Matthias Dubach
Das KTM-Duo Cairoli (vo.) und de Dycker dominierte

Das KTM-Duo Cairoli (vo.) und de Dycker dominierte

Der MX1-Weltmeister sicherte sich im Quali-Rennen die Pole-Position. Im Training verbrannte der KTM-Star beim Händewärmen seine Handschuhe.

Standesgemäss beendete Antonio Cairoli das Quali-Rennen auf Rang 1, der KTM-Werksfahrer setzte sich nach einem Duell mit Teamkollege Ken de Dycker durch. «Ich hatte einen perfekten Start. Es war richtig, die Innenseite zu wählen», stellte der Superstar aus Italien fest. Weil in Valkenswaard wieder am letztmals 2004 benutzten Startort losgefahren wird, rätselte der Weltmeister vor dem Rennen über die Richtigkeit seiner Wahl. «Ken dürfte auch am Renntag der härteste Gegner sein, das ist gut für KTM.»

Obwohl der Champion nach den ersten beiden Grands Prix in Katar und Thailand die Tabelle bereits wieder anführt, meinte er: «In Valkenswaard zu fahren, fühlt sich wie der Saisonauftakt an. Viele Medienvertreter und Fans sehe ich in diesem Jahr zum ersten Mal. Ich freue mich immer auf dieses Rennen, ich stand in den letzten Jahren auch immer auf dem Podest.»

Cairoli versicherte, dass die kalten Temperaturen um den Gefrierpunkt erhebliche Auswirkungen haben. «Ich habe diese Strecke noch nie so hart erlebt. Hoffentlich wird es morgen wärmer, damit die Piste etwas weicher wird und mehr Linien möglich sind.» In den Trainings wärmten die Fahrer ihre steif gefrorenen Hände an den heissen Auspuffgasen. «Ich habe meine Handschuhe fast verbrannt, ich hielt sie wohl zu nahe an den Auspuff!» Ein kleiner Zwischenhalt war im Quali-Rennen aber nicht mehr möglich – «Das war kein Problem, nach zwei Runden habe ich die Kälte nicht mehr gespürt», versicherte der Polesetter für die Rennen am Ostermontag.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5