Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Team Toth gibt nicht auf und träumt von 2 Superbikes

Von Kay Hettich
Werden wir 2017 wieder eine Toth-Yamaha in der Superbike-WM sehen?

Werden wir 2017 wieder eine Toth-Yamaha in der Superbike-WM sehen?

Auch wenn Toth Yamaha bei der Dorna auf der Abschussliste steht, will Imre Toth nicht nur in der Superbike-WM weitermachen, sondern auch in der neuen Supersport-WM 300 angreifen.

Teams wie Toth Racing, die permanent auf Positionen am Ende des Feldes herumfahren, sollen nach Willen der Dorna aus der Superbike-WM verschwinden. Die spanische Agentur hat dem ungarischen Team daher bereits mitgeteilt, dass zur Teilnahme an der Saison 2017 besseres Material bei Mensch und Maschine erforderlich ist, sonst erhält das Team keinen Startplatz.

Eine Nachricht, die zu Imre Toth scheinbar noch nicht durchgedrungen ist. «Ja, wir haben Pläne für die neue Saison 2017. Wir wollen mit Yamaha weitermachen und haben noch immer zwei Fahrer», sagte der 31-Jährige trotzig, der sich selbst als Stammpilot gesetzt sieht. «2016 war nicht leicht, besonders für mich. Ich kann meine Schulter noch immer nicht einsetzen. Ich kann nicht schnell fahren. Und wenn ich einen Richtungswechsel mache, habe ich keine Kraft. Ich werde keine weitere Operation im Winter haben. Wir werden sehen, was nächstes Jahr passiert.»

Parallel verhandelt Toth Racing mit Yamaha über besseres Material. Die Yamaha R1 der letzten Saison entsprach mehr dem Superstock-Reglement. «Das Chassis ist gut und der Motor nicht schlecht, es könnte aber besser sein. Wir nutzen derzeit die Standard-Elektronik. Da die Yamaha in diesem Jahr neu war, hatten wir zu Beginn ein paar Probleme. Für das was wir haben, erreichten Péter Sebestyen und Pawel Szkopek das Maximum mit dem Bike», meint Toth. «Wir wollen mit Yamaha konkurrenzfähiger sein und dazu mehr von der Werkselektronik nutzen.»

Wie von SPEEDWEEK.com bereits berichtet, arbeitet Toth Racing an einem Alternativplan und möchte sich zusätzlich in der neuen Supersport-WM 300 engagieren – möglicherweise als Verkaufsargument für sich selbst gegenüber der Dorna. «Wir haben auch den Plan in die neue Supersport-300-Kategorie zu gehen», bestätige der Ungar. «Bisher ist es nicht bestätigt, aber ich hoffe, dass ich unsere Pläne bald finalisieren kann, denn dann können wir unsere größeren Pläne kommunizieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 11