Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Action total: Premiere des neuen Superbike-Qualifyers

Von Ivo Schützbach
Bislang war mit dem Qualifyer-Reifen von Pirelli nur eine schnelle Runde möglich. In der Superpole der Superbike-WM in Aragón am heutigen Samstagmorgen kommt erstmals der neue zum Einsatz.

Während des Jerez-Tests Ende Januar bekamen einige Superbike-Piloten zum ersten Mal den neuen Qualifyer von Pirelli zum Testen, wenige Tage darauf durften sie ihn auch in Portimão probieren. Vizeweltmeister Chaz Davies: «Ich denke, dass das nicht wirklich ein Qualifyer ist, denn er hat nicht diesen Durch-und-durch-Grip wie ein normaler Qualifyer. Aber er gefällt mir ziemlich gut, du kannst wenigstens drei Runden damit fahren. Du hast weniger Grip, kannst dafür aber länger pushen. Aus TV-Sicht könnte das gut werden. Bislang musste ein Fahrer seine Zeit in der ersten Runde schaffen, jetzt hast du ein paar Runden mehr Zeit.»

SPEEDWEEK.com sprach mit Pirelli-Rennchef Giorgio Barbier darüber, welches Spektakel uns mit dem neuen Reifen erwartet.

Giorgio, weshalb habt ihr einen neuen Qualifyer-Reifen gebaut?

Wir versuchten einen Qualifyer zu entwickeln, der mehr als eine Runde hält. So wollen wir den Zuschauern vor dem Fernseher eine bessere Show bieten. Und die Fahrer könnten sich auch mal einen Fehler erlauben und haben dann noch einen Versuch.

Ich bin schon gespannt, wie viele Runden mit diesem Reifen möglich sein werden und wie die Performance gegenüber dem bisherigen Qualifyer aussieht. Je nach Rennstrecke und Bedingungen sollten mindestens zwei Runden möglich sein, manchmal bis zu fünf.

Wird das die speziellen Qualitäten eines Tom Sykes zunichte machen? Er kitzelt schon in der ersten Runde das Maximum heraus, andere Fahrer brauchen zwei oder drei Runden, um das Limit zu finden. Verändert sich mit dem neuen Qualifyer die Startaufstellung?

Einige Fahrer haben diese spezielle Fähigkeit für eine schnelle Runde: Volle Konzentration, volles Risiko. Solche Piloten fahren vielleicht auch zukünftig nur eine schnelle Runde.

Anderen wird der Q helfen, weil sie mehrere Runden zur Verfügung haben. Vor allem jenen, die auf eine Runde mit dem Q nicht so brillant sind.

Unser Deal mit der Dorna sieht vor, dass wir nicht mehr Reifen als bislang einsetzen. Deshalb haben wir uns für die beschriebene Lösung entschieden. Für uns ist das kein Problem, fürs Fernsehen wird es interessant. Der Reifen ist dem Fernsehen geschuldet, die Fans vor dem TV-Gerät können besser sehen ob sich jemand verbessert, als die Fans vor Ort.

Gut wird sein, dass wir nicht mehr zehn Minuten warten müssen, bis die Fahrer ihre eine schnelle Runde in Angriff nehmen.

Für uns ist die Superpole nicht mehr als eine Übung mit weichen Gummimischungen. Aber die Fahrer lieben den Qualifyer-Reifen, sie wollen immer mehr aus dem Motorrad herauskitzeln.

Deshalb ist auch der neue Q ein echter Qualifyer, und nicht nur ein sehr weicher Rennreifen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5