Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Nach Russo-Kündigung: Jakub Smrz zu Guandalini Yamaha

Von Jiri Miksik
Jakub Smrz kehrt in die Superbike-WM zurück

Jakub Smrz kehrt in die Superbike-WM zurück

2012 sahen wir Jakub Smrz zum letzten Mal in der Superbike-WM, die Rennen in Laguna Seca bestreitet er für Guandalini Yamaha als Ersatz für Riccardo Russo. Fahrer und Team sind alte Bekannte.

Nach den Rennen in Misano hatte Riccardo Russo die Nase voll und schmiss seinen Job bei Guandalini Yamaha hin. Die einzigen WM-Punkte holte der Italiener als Zwölfter im zweiten Rennen in Thailand, als nur 15 Motorräder ins Ziel kamen. Russo trifft daran noch die geringste Schuld. Die Guandalini-Yamaha ist kein vollwertiges Superbike, sondern mehr eine Stock-Maschine. «Leider waren die Fortschritte zu langsam, wir haben uns einvernehmlich getrennt», verkündete der 24-Jährige deshalb diese Woche.

Teamchef Mirco Guandalini fand schnell Ersatz: Die nächsten zwei WM-Läufe in Laguna Seca/Kalifornien am zweiten Juli-Wochenende wird der Tscheche Jakub Smrz einspringen. Team und Fahrer sind alte Bekannte, sie arbeiteten bereits 2008 und 2009 – erfolglos – in der Superbike-WM zusammen.

Smrz kann das kaum angelastet werden: Der 34-Jährige aus Budweis eroberte in seinen 150 Rennstarts zwar nur fünf SBK-Podestplätze, hatte aber auch selten sehr gutes Material.

Während der Saison 2012 ging das dubiose Team Liberty Effenbert pleite, Smrz fährt seither in der Britischen Superbike-Meisterschaft, dieses Jahr für das Team Lloyd & Jones / PR Racing BMW. Nach 8 von 26 Läufen liegt er nur auf dem 18. Gesamtrang.

Bereits Ende Mai testete Smrz für Guandalini in Misano, Laguna Seca kennt er nicht. Als Smrz Fulltime Superbike-WM fuhr, gehörte die Berg-und-Tal-Strecke im Hinterland von Monterey nicht zum Kalender. Seine Vorfreude ist groß: «Ich fühle mich geehrt, diese Chance zu bekommen. Ich danke PR Racing, die mir erlauben den WM-Lauf zu fahren. Es wird nicht einfach, denn die Bike-Konfiguration ist anders als in BSB. Doch ich werde mein Bestes geben, um dem Team mit der Entwicklung der R1 zu helfen.»

Interessant für die tschechischen Fans: Smrz trifft auf seinen Landsmann Ondrej Jezek, der im Team Grillini Kawasaki fährt. Bedauerlich: Guandalini und Grillini haben keine Motorräder, die dem Können ihrer Fahrer gerecht werden. WM-Punkte sind nur möglich, wenn zahlreiche Gegner ausfallen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5