Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Yamaha: Lowes & van der Mark sorgten für Schlagzeilen

Von Andreas Gemeinhardt
Michael van der Mark (60) und Alex Lowes (22)

Michael van der Mark (60) und Alex Lowes (22)

Nach der langen Sommerpause freut sich das Team Pata Yamaha mit den Piloten Michael van der Mark und Alex Lowes auf die Deutschland-Runde der Superbike-WM auf dem Lausitzring.

Am 18. August findet die Sommerpause der Superbike-Weltmeisterschaft auf dem Lausitzring endlich ein Ende. In der Zwischenzeit sorgten die beiden Pata-Yamaha-Piloten Michael van der Mark und Alex Lowes trotzdem für positive Schlagzeilen, denn sie gewannen gemeinsam mit dem japanischen Top-Piloten Katsuyuki Nagasuka das 8-Stunden-Rennen von Suzuka.

Außerdem wurde der Vertrag mit Lowes vorzeitig verlängert und nach einem erfolgreichen Test in Almeria richten sich die Blicke der Pata-Crew nun in Richtung Deutschland zum neunten Saisonevent auf dem Lausitzring. Alex Lowes reist mit 148 Punkten im Gepäck als WM-Fünfter an die 4,255 Kilometer lange Strecke 60 Kilometer nördlich von Dresden. Sein Teamkollege van der Mark belegt derzeit den siebten Platz der Gesamtwertung. 

«Nach der vierwöchigen Superbike-WM-Pause freue ich mich sehr auf die Rennen auf dem Lausitzring», erklärte Alex Lowes. «Ich stehe immer noch unter dem Eindruck unseres Suzuka-Sieges und nachdem unser Test in Spanien sehr gut gelaufen ist, wird es Zeit, wieder auf die Rennstrecke zurückzukehren. Natürlich bin ich auch sehr glücklich darüber, dass mein Vertrag für die Saison 2018 vorzeitig verlängert wurde.»

«Meine Ziele für den Lausitzring sind solide Resultate, mit denen ich eine gute Grundlage für den Rest der Saison 2017 legen möchte. Wir wollen die Lücke zu den Top-Teams so gut wie möglich schließen. Der Lausitzring ist eine eigenartige Rennstrecke. Der Belag ist sehr wellig, das Streckenlayout aber durchaus anspruchsvoll. Aber egal, mein Team hat alles bestens vorbereitet, alles ist gepackt und wir können es jetzt nicht länger erwarten, dass es endlich wieder losgeht.»

Van der Mark meinte vor der Deutschland-Runde: «Obwohl es ein ereignisreicher Sommer für uns war, kann ich es ebenfalls nicht mehr erwarten, auf dem Lausitzring wieder in die Superbike-WM einzusteigen. Nach unserem erfolgreichen Test in Almeria sehen wir dem Event in Deutschland sehr zuversichtlich entgegen. Ich bin froh, dass auch der Vertrag mit Alex verlängert wurde und wir ein weiteres Jahr zusammen Rennen bestreiten werden.»

«Der Lausitzring ist eine ganz besondere Art von Rennstrecke und stellt damit auch eine besondere Herausforderung dar. Ich bin gespannt, wie unsere Yamaha R1 in diesem Jahr dort funktionieren wird. Wir haben viel an der Weiterentwicklung des Motorrades gearbeitet, aber nach einer so langen Pause ist man immer etwas skeptisch, was die Performance betrifft. Ich hoffe, dass wir bei den noch ausstehenden Rennen in den Kampf um die Top-Resultate eingreifen können.»

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5