Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Morbidelli wie Max Biaggi und Kocinski – anders herum

Von Kay Hettich
Moto2-Weltmeister Franco Morbidelli hat erreicht, was vorher niemanden gelang

Moto2-Weltmeister Franco Morbidelli hat erreicht, was vorher niemanden gelang

Die Moto2-WM 2017 wurde von Franco Morbidelli dominiert. Das Talent des Italieners wurde aber bereits in der seriennahen Motorrad-WM offensichtlich. Er ist der erste GP-Weltmeister mit Wurzeln im Superbike-Paddock.

Mit acht Siegen, zwölf Podestplätzen und sieben schnellsten Rennrunden krönte sich Franco Morbidelli im belgischen Marc VDS-Team zum Moto2-Weltmeister 2017 – nach der Verletzung von Tom Lüthi letztlich kampflos.

Morbidellis Mutter stammt aus Brasilien, sein Vater Livio (er nahm sich 2014 das Leben) aus Rom. Seit 2005 wohnt der heute 22-Jährige in Tavullia, dem Heimatort von Valentino Rossi und wurde später in dessen 2014 gegründeten VR46-Academy aufgenommen.

Doch schon 2012 absolvierte Morbidelli seine erste volle Saison in der Superstock-600-EM und holte beim Meeting auf dem Nürburgring als Dritter sein erstes Podium. 2013 im Team Italia, finanziert von der italienischen Föderation FMI, gelang ihm der Durchbruch: Titelgewinn mit zwei Siegen und drei zweiten Plätzen in zehn Rennen. Im selben Jahr debütierte Morbidelli im Gresini-Team in der Moto2-Klasse.

Morbidelli steigerte sich kontinuierlich: 2014 Gesamtelfter, dann Zehnter, Vierter, dann Champion. Damit ist er der erste GP-Weltmeister mit Wurzeln im Superbike-Paddock!

Umgekehrt, also von den Prototypen-Bikes zu den seriennahen Motorrädern, gelang es nur John Kocinski (250-WM 1990, SBK-Weltmeister 1997) und Max Biaggi (4x 250-WM, Superbike-Weltmeister 2010 und 2012), Meisterschaften zu gewinnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5