MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Tipp: Im Web mit Reiti, Krummi und Cortese mitfiebern

Von Kay Hettich
Auch Sandro Cortese empfiehlt den Internet-Stream von ServusTV

Auch Sandro Cortese empfiehlt den Internet-Stream von ServusTV

Aus deutschsprachiger Sicht ist die Superbike-WM interessant wie lange nicht. In den Rahmenserien gibt es deutschsprachige Titelanwärter. 4 Siege und 8 Podien wurden von Reiti, Krummi, Cortese, Grünwald eingefahren.

Während die Rennen der Superbike-WM von ServusTV verlässlich live und in HD im Free-TV übertragen werden, fanden die Programmplaner für die Rahmenserien bisher noch keinen Platz. Dabei sind gerade diese Rennen in der Saison 2018 extrem spannend und mit deutschsprachigen Piloten stark besetzt. Siege der Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz sind wahrscheinlich.

Markus Reiterberger gewann die ersten beiden Saisonrennen der Superstock-1000-EM in Aragón uns Assen. In der Nachwuchsserie Supersport-WM 300 gewann auf dem niederländischen Traditionskurs Luca Grünwald.

In der Supersport-WM kämpfen mit Sandro Cortese und dem Schweizer Randy Krummenacher gleich zwei deutschsprachige Asse um die Podestplätze. Cortese gewann das Meeting in Aragón, Krummi fuhr in Thailand den Sieg ein.

Insgesamt wurden in acht Rennen ebenso viele Podestplätze eingefahren! Reiterberger führt seine Serie überlegen an. Krummi ist WM-Zweiter, Cortese WM-Dritter und Grünwald WM-Zweiter – alle jeweils mit geringen Rückständen.

Nicht zu vergessen Supersport-Rookie Thomas Gradinger aus Österreicher, der als aktueller Champion der IDM Supersport den Sprung in die WM gewagt hat und bereits zwei Top-10-Ergebnisse einfahren konnte. Und in der Supersport-WM 300 sind mit Max Kappler und Jan-Ole Jähnig zwei weitere Teilnehmer aus Deutschland am Start.

Die Alternative zum TV-Gerät im Wohnzimmer. um die Rennen der Rahmenserien zu sehen, ist das Notebook mit Internet-Anschluss!

Die Rennen der Supersport-WM, Supersport-WM 300 sowie der Superstock-1000-EM werden von ServusTV per Webstream übertragen. Dazu übernimmt der österreichische Privatsender das sonst kostenpflichtige Bildmaterial der offiziellen Website nebst englischem Kommentar.

Die nächsten Rennen der Superbike-Serien finden am 12./13. Mai in Imola statt. 

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 6