Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Phillip Island, FP1: Beide BMW Top-6, Cortese stark

Von Ivo Schützbach
Superbike-Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) beendete das erste freie Training auf Phillip Island hauchdünn als Schnellster. Sandro Cortese (5.) war bester Yamaha-Fahrer, Honda hat sich deutlich gesteigert.

In der ersten gezeiteten Runde (!) fuhr Kawasaki-Werksfahrer Leon Haslam 1:30,581 min und war damit nur knapp 3/10 sec langsamer als Alvaro Bautista bei seiner Bestzeit (1:30,303 min) während der Testfahrten zu Beginn der Woche.

Nach sechs Minuten des ersten freien Trainings, das über 50 Minuten ging, fuhr Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) 1:30,341 min. Diese Zeit hielt bis zum Schluss, Bautista als Zweiter kam noch bis auf 0,021 sec heran.

Markus Reiterberger fuhr bereits in den ersten Minuten eine halbe Sekunde schneller als während der Tests und lag bis 3 Minuten vor Ende in den Top-5. Kurz vor Schluss wurde der Bayer aus dem BMW-Team vom Schwaben Sandro Cortese (GRT Yamaha) auf Platz 6 verdrängt.

Tom Sykes fuhr mit der BMW S1000RR 2/10 sec schneller als Reiti und wurde beachtlicher Vierter.

Leon Camier steigerte sich mit der Werks-Honda gegenüber dem Test deutlich und fuhr 0,419 sec schneller. Das brachte den Engländer auf den respektablen siebten Platz.

Haslam musste seine ZX-10RR 13 min vor Schluss wegen eines technischen Problems abstellen, der Vizeweltmeister von 2010 wurde trotzdem Dritter.

Bei Ducati ist weiterhin nur Bautista Spitze: Chaz Davies (+0,993 sec) strandete auf Platz 11, Michael Rinaldi wurde im 19 Fahrer starken Feld 15. und Eugene Laverty 17.

Reas Bestzeit von 1:30,341 min ist erstaunlich. Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde auf Phillip Island fuhr Marco Melandri 2018 auf der Ducati 1199 Panigale R in 1:30,848 min. Der Pole-Rekord mit Qualifyer-Reifen steht bei 1:29,573 min, 2017 von Jonathan Rea (Kawasaki) aufgestellt.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 13:00, Sky Sport Austria
    Warm Up - Das Motorsport Spezial
  • Fr. 04.07., 13:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5