Superbike: Was BMW laut Toprak lernen muss

Laguna Seca, FP2: Ducati an der Spitze, BMW ging aus

Von Ivo Schützbach
Superbike-Vizeweltmeister Chaz Davies (Ducati) überraschte am Freitag mit der Bestzeit in Laguna Seca. Sandro Cortese und Markus Reiterberger konnten sich in FP2 deutlich steigern und wurden Elfter und 16.

Es dauerte bis eine Minute vor Ende der zweiten 50-Minuten-Session, bis Jonathan Reas Bestzeit (1:23,440 min) vom Freitagmorgen Geschichte war und Ducati-Werkspilot Chaz Davies 1:23,387 min fuhr.

Damit hat der Waliser fast das Niveau der schnellsten Rennrunde in Laguna Seca erreicht, die er selbst 2018 in 1:23,041 min fuhr, und ist 0,032 sec schneller als Rea. Ducati-Teamkollege Alvaro Bautista folgt auf Platz 3.

BMW-Werksfahrer Tom Sykes verpasste die finale Zeitenjagd und blieb mit technischem Defekt vier Minuten vor Schluss stehen: Trotzdem wurde der Engländer hervorragender Vierter, ihm fehlen 0,410 sec zur Spitze.

«Wenn man so mit Hochdruck wie wir entwickelt, dann können Defekte im ersten Entwicklungsjahr passieren», entschuldigte sich BMW Motorsport Direktor Marc Bongers.

Loris Baz aus dem Team Ten Kate brachte die beste Yamaha auf Platz 6.

Markus Reiterberger fühlt sich nach seinem viertägigen Krankenhausaufenthalt letzte Woche körperlich okay, klagte nach FP1 aber wie schon in Jerez und Misano über mangelndes Gefühl für sein Motorrad. In FP2 konnte sich der Bayer auf der für ihn neuen Strecke deutlich steigern, fuhr 1,1 sec schneller und konnte sich vom letzten auf Platz 16 verbessern.

Sandro Cortese (GRT Yamaha), ebenfalls ein Neuling auf der Berg-und-Tal-Strecke im Hinterland von Monterey, konnte sich gegenüber FP1 um 7/10 sec steigern und landete als Elfter fünf Plätze vor Reiti.

Die beiden letzten Plätze im 19 Mann dünnen Fahrerfeld belegen die beiden Honda-Piloten Ryuichi Kiyonari und Alessandro Delbianco, die über 2,4 sec verlieren.

Reihenfolge nach FP2: 1. Chaz Davies, Ducati. 2. Jonathan Rea, Kawasaki. 3. Alvaro Bautista, Ducati. 4. Tom Sykes, BMW. 5. Leon Haslam, Kawasaki. 6. Loris Baz, Yamaha. 7. Toprak Razgatlioglu, Kawasaki. 8. Alex Lowes, Yamaha. 9. Michael van der Mark, Yamaha. 10. Jordi Torres, Kawasaki. 11. Sandro Cortese, Yamaha. 12. Marco Melandri, Yamaha. 13. Leandro Mercado, Kawasaki. 14. Eugene Laverty, Ducati. 15. JD Beach, Yamaha. 16. Markus Reiterberger, BMW. 17. Michael Rinaldi, Ducati. 18. Ryuichi Kiyonari, Honda. 19. Alessandro Delbianco, Honda.

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 19.05., 17:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 19.05., 18:35, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 19.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 19.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 19.05., 20:45, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 19.05., 21:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 19.05., 22:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 19.05., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 19.05., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1905190326 | 5