MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Schmerzen: Loris Baz (Yamaha) quält sich auf Platz 10

Von Peter Fuchs
Loris Baz in Katar

Loris Baz in Katar

Ten Kate Yamaha-Pilot Loriz Baz startete am Donnerstag auf dem Losail Circuit verhalten in das Saisonfinale der Superbike-WM 2019. Schmerzen in der Brust schränkten seine Beweglichkeit ein.

Loris Baz erlebte beim letzten Event der Superbike-WM in Argentinien ein Wochenende zum Vergessen. In der Superpole stieg der Franzose spektakulär von seiner Ten Kata Yamaha ab und stauchte sich seine linke Hand. Außerdem zog er sich schmerzhafte Prellungen am ganzen Körper zu, sodass er am ersten Rennen nicht teilnehmen konnte. Im Sprintrennen flog der schlaksige Franzose erneut per Highsider ab, was seinen Gesundheitszustand nicht verbesserte.

Zwei Wochen konnte sich Baz von seinen Blessuren erholen und startete am Donnerstag mit viel Selbstvertrauen ins erste Training in Katar – trotz Schmerzen wurde er Sechster. Im zweiten freien Training war der 26-Jährige der Einzige, der seine Zeit aus der ersten Session nicht verbessern konnte.

«Ich hatte zum Glück keine Schmerzen an meiner Hand, die ich mir in Argentinien verletzte, aber meine Brust schmerzte so sehr, dass es schwierig war, mich auf dem Bike zu bewegen. Es bedeutet zwar, dass ich mich nicht bewegen kann, wie ich das möchte – aber wir können damit arbeiten», erklärte er am Donnerstag.

«Meine Pace im ersten Training war sehr gut, aber im zweiten Training arbeiteten wir leider mit der Elektronik in die falsche Richtung», gab der Yamaha-Pilot zu. «Damit verbesserten wir zwar die Rundenzeit nicht, aber wir fuhren viele Runden, um einiges über die Haltbarkeit und das Tempo der Reifen zu erfahren. Im Allgemeinen war es ein guter Tag für uns. Am Freitag versuchen wir, die Rundenzeit zu verbessern und wir wünschen uns ein gutes Rennen, in dem ich hoffentlich weniger Schmerzen haben werde.»

Ergebnis Katar, FP1/FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit
1. Davies Ducati 1:57,449 min
2. Rea Kawasaki 1:57,722
.3 Bautista Ducati 1:57,767
4. Razgatlioglu Kawasaki 1:58,028
5. Van der Mark Yamaha 1:58,157
6. Sykes BMW 1:58,255
7. Lowes Yamaha 1:58,303
8. Reiterberger BMW 1:58,459
9. Cortese Yamaha 1:58,503
10. Baz Yamaha 1:58,566
11. Laverty Ducati 1:58,692
12. Haslam Kawasaki 1:58,769
13. Rinaldi Ducati 1:58,925
14. Melandri Yamaha 1:58,982
15. Mercado Kawasaki 1:59,032
16. Torres Kawasaki 1:59,087
17. Camier Honda 1:59,119
18. Delbianco Honda 2:00,165
19. Kiyonari Honda 2:00,459
20. Schmitter Yamaha 2:02,075

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 05:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 05:25, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 04.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 05:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5