MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Das ist die neue Honda Fireblade CBR1000RR-R

Von Kay Hettich
Am Montagabend präsentierte Honda auf der Motorradmesse EICMA Journalisten die neue Fireblade, mit der die Superbike-WM 2020 aufgemischt werden soll. Das Topmodell trägt die offizielle Bezeichnung «CBR1000RR-R SP».

Die neue Honda Fireblade ist kein Motorrad für kurvige Landstraßen. Vielmehr handelt es sich um einen Supersportler, der auf der Rennstrecke bewegt werden will. Darauf deuten allein zahlreiche technische Details. Honda bietet eine Basis-Version an, die «CBR1000RR-R», sowie das Top-Modell «CBR1000RR-R SP».

Die Entwicklung der CBR1000RR-R getauften Honda begann auf einem weißen Blatt Papier. Um einen völlig neu konstruierten Reihenvierzylinder-Motor wurde auch der Rahmen neu gezeichnet. 

Bei 217 PS wiegt das vollgetankte Serienmotorrad 201 kg. Dass Honda das Verhältnis von Bohrung und Hub von 76/66 auf 81/48,5mm (wie bei der MotoGP-Straßenversion RC213-V-S) geändert hat, spricht für den radikalen neuen Weg, den Honda bei der Fireblade 2020 beschreitet. Auch die Schwinge sieht der der käuflichen MotoGP-Honda zum Verwechseln ähnlich.

Der sehr kompakte Motor ist mit drehzahlfesten Schlepphebeln zur Ventilsteuerung ausgestattet und hat serienmäßig Titanpleuel verbaut. Geschmiedete Alu-Kolben und DLC-beschichtete Nockenwellen sind weitere technische Leckerbissen.

Andere Gerüchte haben sich dagegen nicht bestätigt. Zwar sind an der CBR1000RR-R Winglets verbaut, die Fireblade 2020 ist jedoch nicht mit aktiven aerodynamischen Features ausgestattet, was durch Patentzeichnungen ursprünglich vermutet wurde.

Um 10 Uhr wird Honda sein Programm für die Superbike-WM 2020 präsentieren. Sollten sich die Pläne nicht in letzter Sekunde ändern, sehen wir 2020 im Werksteam den bereits bestätigten Alvaro Bautista sowie Leon Haslam.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5