Formel 1: Max Verstappen ist baff

Fix: Fünftes Ducati-Team in der Superbike-WM 2020

Von Ivo Schützbach
Sylvain Barrier wird alle Europarennen 2020 bestreiten

Sylvain Barrier wird alle Europarennen 2020 bestreiten

Nächstes Jahr sehen wir in der Superbike-WM fünf Ducati-Teams und sechs Fahrer auf einer Panigale V4R. Die Teams Motocorsa und Brixx werden aber erst zum Europa-Start in Jerez einsteigen.

Zwei neue Ducati-Teams haben sich in die Superbike-WM 2020 eingeschrieben: Neben dem Aruba-Werksteam (Davies, Redding), Barni (Camier) und Go Eleven (Rinaldi) sehen wir Motocorsa und Brixx.

Das italienische Team Motocorsa hat seine Pläne bereits offiziell vorgestellt, sie werden mit dem Argentinier Leandro Mercado antreten und ab dem dritten Event in Jerez Ende März dabei sein. Durch den Verzicht auf Australien und Katar schaufelt sich das Team Vorbereitungszeit frei.

Das britische Team Brixx Ducati wird aus Kostengründen bei den ersten beiden Events ebenfalls fehlen, außerdem beim Finale in Argentinien. Sylvain Barrier wird nur die Europarennen bestreiten, das Team wird in die Nähe von Bologna umgesiedelt.

Barrier galt einst als Riesentalent auf dem Superbike, im März 2014 verlor er bei einem schweren Autounfall aber beinahe sein Leben und kam danach nie mehr richtig in Tritt. Nach dem Gewinn des Superstock-1000-Cups 2012 und 2013 auf BMW fuhr er in den anschließenden Jahren insgesamt 29 Rennen in der Superbike-WM, schaffte aber nie ein einstelliges Ergebnis.

In der Superbike-WM 2020 sehen wir voraussichtlich 22 Fahrer, welche alle Events bestreiten, mit Mercado und Barrier erhöht sich die Zahl auf 24. Hinzu kommen Wildcard-Fahrer wie zum Beispiel Jonas Folger, der für MGM Yamaha in Assen, Oschersleben und Barcelona dabei sein will.

Die Piloten für die Superbike-WM 2020:

Kawasaki: Jonathan Rea (GB), Alex Lowes (GB)

Aruba Ducati: Chaz Davies (GB), Scott Redding (GB)

Pata Yamaha: Michael vd Mark (NL), Toprak Razgatlioglu (TR)

BMW: Tom Sykes (GB), Eugene Laverty (GB)

Honda: Alvaro Bautista (E), Leon Haslam (GB)

MIE Honda: Takumi Takahashi (J), Kiyonari? Yuki Takahashi? Delbianco? Cortese?

Ten Kate Yamaha: Loris Baz (F), Sandro Cortese (D)

GRT Yamaha: Federico Caricasulo (I), Garrett Gerloff (USA)

Pedercini Kawasaki: Jordi Torres (E), Lorenzo Savadori (I)

Puccetti Kawasaki: Javier Fores (E)

Orelac Kawasaki: Maximilian Scheib (RCH)

Barni Ducati: Leon Camier (GB)

Go Eleven Ducati: Michael Ruben Rinaldi (I)

Motocorsa Ducati: Leandro Mercado (RA)

Brixx Ducati: Sylvain Barrier (F)

Fett = bestätigt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 10