Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

SBK-Dominanz von Ducati: Yamaha fürchtet sich nicht

Von Manuel Pecino
Toprak Razgatlioglu und Alvaro Bautista

Toprak Razgatlioglu und Alvaro Bautista

Bei den Überseerennen in Australien und Indonesien startete Ducati überragend in die Superbike-WM 2023. Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli sieht der Konfrontation mit dem italienischen Werk gelassen entgegen.

Fünf der bisher sechs Rennen der Superbike-WM 2023 wurden von Weltmeister Álvaro Bautista (38) gewonnen. Der Ducati-Star dominierte beim Saisonauftakt auf Phillip Island mit drei Siegen, ein Sturz im Superpole-Race auf dem Mandalika Circuit verhinderte ein weiteres Triple.

Und nicht nur mit dem Spanier fährt Ducati allen davon (er führt die Meisterschaft bereits mit 37 Punkten Vorsprung an), auch sein Aruba.it-Teamkollege Michael Rinaldi (5.) sowie Kundenpilot Axel Bassani (4.) mischen in der Gesamtwertung vorn mit.

Mit Toprak Razgatlioglu (2.) und Andrea Locatelli (3.) scheint nur Yamaha momentan in der Lage zu sein, eine totale Ducati-Dominanz in diesem Jahr verhindern zu können.

«Auf Phillip Island hat Álvaro einen großartigen Job gemacht, ohne Zweifel. Man darf aber nicht vergessen, dass es eine Strecke ist, auf der er in allen Meisterschaften immer gute Leistungen gezeigt hat», spielt Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli den Dreifach-Sieg von Bautista herunter. «Es ist eine Strecke, die er sehr gut versteht und die es ihm ermöglicht, die maximale Leistung aus seinem Motorrad herauszuholen.»

Dosoli glaubt, dass wir ab dem Europaauftakt in Assen eine andere Meisterschaft sehen werden.

«Man sollte nicht vergessen, dass es sich um eine Meisterschaft mit zwölf Rennwochenenden handelt. Es sind also insgesamt 36 Rennen, und erst zwei Meetings sind vorbei», rechnet der Italiener vor. «Es wird Strecken geben, auf denen Toprak und unsere anderen Fahrer den Unterschied ausmachen können, so wie es Álvaro auf Phillip Island getan hat.»

Superbike-WM 2023: Stand nach 6 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Alvaro Bautista (E) Ducati 112
2. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 75
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 70
4. Axel Bassani (I) Ducati 51
5. Michael Rinaldi (I) Ducati 47
6. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 44
7. Xavier Vierge (E) Honda 43
8. Danilo Petrucci (I) Ducati 36
9. Iker Lecuona (E) Honda 33
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 24
11. Philipp Öttl (D) Ducati 23
12. Alex Lowes (GB) Kawasaki 22
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 19
14. Scott Redding (GB) BMW 17
15. Michael vd Mark (NL) BMW 16
16. Garrett Gerloff (USA) BMW 15
17. Loris Baz (F) BMW 6
18. Lorenzo Baldassarri (I) Yamaha 3
19. Hafizh Syahrin (MAL) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 22.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 22.05., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 22.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2105100226 | 11