Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Deal bis 2060: SBK-WM bleibt unter Dorna-Kontrolle

Von Stephan Moosbrugger
Die Superbike-WM hat sich in den vergangenen zwölf Jahren positiv entwickelt

Die Superbike-WM hat sich in den vergangenen zwölf Jahren positiv entwickelt

Obwohl sich der Weltverband FIM und Promoter Dorna hinsichtlich Entwicklung der Superbike-WM nicht immer einig sind, geht die 2012 begonnene Zusammenarbeit langfristig weiter.

Die spanische Agentur Dorna Sports und die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) gaben am Donnerstag die Verlängerung ihrer langfristigen Vereinbarung bekannt, die die Werberechte für alle von der Dorna veranstalteten FIM-Weltmeisterschaften bis 2060 sichert.

Die Vereinbarung berücksichtigt alle FIM-Weltmeisterschaften, darunter MotoGP (seit 1992) und Superbike-WM (seit 2012) nebst ihrer Rahmenserien sowie die MotoE, dIe JuniorGP-Klasse und die Motorrad-Frauen-WM (WorldWCR).

«Dies ist ein unglaublich wichtiger Moment und einer, der langfristig Klarheit und Sicherheit in Bezug auf die Spitze des Motorradsports schafft. Dies ist nicht nur wichtig für alle, die direkt in die MotoGP involviert sind, sondern auch für die breitere Motorradrennsport-Gemeinschaft, die von dem globalen Status, dem Wert und der Präsenz dieser führenden Serie profitiert», meinte Jorge Viegas, Präsident der FIM. «Die fortlaufende und immer engere Zusammenarbeit zwischen der FIM, Dorna Sports und den anderen Hauptbeteiligten ist etwas, das über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde. Das Vertrauen und die Zusammenarbeit, die jetzt neben dieser langfristigen Vereinbarung besteht, bieten eine großartige Grundlage für die zukünftige Entwicklung der MotoGP und aller damit verbundenen Meisterschaften. Im Namen der FIM möchte ich meine aufrichtige Dankbarkeit für die Arbeit zum Ausdruck bringen, die Dorna Sports seit 1992 geleistet hat, und ich freue mich mit großer Zuversicht darauf, unsere Anstrengungen zu bündeln, um das weitere Wachstum und den Erfolg der MotoGP für viele weitere Jahre zu gewährleisten.»

«Wir sind sehr stolz, diese Vereinbarung mit der FIM bekannt zu geben. Es ist eine fantastische Nachricht für den Sport und unsere Fans auf der ganzen Welt, dass diese Partnerschaft fortgesetzt wird. Wir haben etwas Besonderes aufgebaut und werden den Sport durch unsere Zusammenarbeit weiter vorantreiben», sagte Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports. «In der Lage zu sein, ein solch langfristiges Abkommen zu schließen, bedeutet einen unglaublichen Mehrwert für die MotoGP. In der heutigen Sport- und Unterhaltungslandschaft ist der Konsens, den wir in der MotoGP genießen, etwas, von dem wir privilegiert sind, ein Teil davon zu sein. Wir möchten der FIM für ihre Unterstützung danken und wir freuen uns darauf, die MotoGP noch größer und besser als je zuvor zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5