Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

SBK-Kalender 2025: Zweiter Versuch im Balaton Park

Von Kay Hettich
Die Superbike-WM versucht es 2025 erneut mit dem Balaton Park Circuit

Die Superbike-WM versucht es 2025 erneut mit dem Balaton Park Circuit

Im Vorfeld des MotoGP-Events in der Emilia-Romagna gab Promoter Dorna bekannt, dass die Superbike-WM 2025 auf dem Balaton Park Circuit gastieren wird – was eigentlich schon in diesem Jahr geplant war.

Die Rennstrecke Balaton Park wurde 2023 eröffnet und ist damit eine der neuesten Rennstrecken weltweit. Geplant wurde die Piste für Grade A und könnte damit auch Rennen der MotoGP austragen; für die Superbike-WM würde Grade B genügen. Allerdings fehlte eine FIM Homologation, weshalb das für dieses Jahr vorgesehene Superbike-Meeting abgesagt werden musste. Als Ersatz rückte Estoril in den Kalender nach.

Für 2025 gibt es einen neuen Anlauf, auf der Rennstrecke Motorradrennsport höchster Güte zu etablieren: Am Donnerstagmittag gab die Dorna als Promoter von MotoGP und Superbike-WM bekannt, dass 2025 beide Weltmeisterschaften im Balaton Park stattfinden sollen. Für die Königsklasse gibt es bereits einen vorläufigen Termin: 22. bis 24. August.

«Wir freuen uns sehr, dass der Balaton Park im Jahr 2025 im Kalender der MotoGP und der WorldSBK stehen wird», sagte Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta. «Die Strecke befindet sich in einer spektakulären Lage und wird ein fantastisches Ziel für die Fans sein, um den aufregendsten Sport der Welt in Aktion zu sehen. Die Arbeiten sind im Gange, um den Austragungsort für sein historisches Debüt im Kalender vorzubereiten und ein weiteres Kapitel in Ungarns Geschichte des Grand-Prix-Rennsports hinzuzufügen, und wir freuen uns sehr auf die Rückkehr.»

Der Balaton Park Circuit hat eine Länge von 4,115 km und wird gegen den Uhrzeigersinn befahren. Das Layout ist abwechslungsreich und weist sechs Rechts- und zehn Linkskurven auf und ist bis zu 15 Meter breit. Es gibt 48 Boxen, eine permanente Tribüne für 10.000 Zuschauer und die Möglichkeit, temporäre für bis zu 120.000 Zuschauer zu errichten.

Die MotoGP-WM gastierte in Ungarn zuletzt 1992, die Superbike-WM 1990. Nur eine Autostunde von Budapest entfernt, stellt die Rennstrecke insbesondere für Fans aus Österreich eine interessante Alternative dar. Durch die Nähe zum Plattensee bietet sich ein Kurzurlaub an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 5